Pfarre

Arnoldstein

Aschermittwoch mit der VS - Arnoldstein

Feierlich in die Fastenzeit? Ist das nicht ein Widerspruch?

Bewegt den Aschermittwoch feiern (© Foto: Pfarre Arnoldstein)
Bewegt den Aschermittwoch feiern (© Foto: Pfarre Arnoldstein)

"Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten." (Mt 6, 16)

Jesus ermahnt uns das Fasten nicht zu einem Statussymbol zu machen. Es geht nicht darum sich von der Menge abzuheben oder gar bewundert zu werden. - "Seht, was der geschafft hat! Wie fromm die ist. Und wie sie/ er abgenommen hat?!"

Es geht im Grunde darum, der Substanz des Lebens und seinem tiefsten Sinn wieder näher zu kommen, indem man das Überschüssige abstreift. Das geht bei einem gemeinsamen Start leichter; vor allem dann, wenn es mit einer gewissen Freude getan wird. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Arnoldstein mit ihren Lehrerinnen, Frau Susanne Mack und Frau Daniela Wedenig, waren uns darin eine große Stütze und auch ein Vorbild: Mit ihrem Eifer, der Begeisterung, mit Texten, Liedern und Gesang wurde der Aschermittwoch zu einem Fest am Beginn der Fastenzeit. So können wir optimistisch dem Osterfest entgegen gehen, auf das wir uns mit Freude vorbereiten sollen.