Pfingstsonntag
PFINGSTMESSE MIT SEGNUNG UND EINSCHALTUNG DER NEUEN TURMUHR in Liebenfels
Das Seelsorgezentrum Liebenfels wurde nunmehr als Filialkirche in den letzten Monaten enorm aufgewertet: zuerst die Erhöhung des Turmes um 10 m und als Abschluss und Krönung die neue Turmuhr, die im Rahmen der Hl. Messe zu Pfingsten feierlich gesegnet und eingeschaltet wurde. Der Hauptplatz in Liebenfels erhält dadurch als Zentrum im Blickpunkt einen modernen Kirchenbau mit allen Attributen - weithin sichtbar für alle !
Auch als Zeichen der Gemeinsamkeit: viele helfende Hände, Groß- und Kleinsponsoren waren dafür nötig. Gedankt sei an dieser Stelle der Marktgemeinde Liebenfels, der Firma Bau Sallinger, der Zimmerei Roth, der Spenglerei Taumberger, Architekt DI Egger, Frauenrunde Liebenfels, Marlies und Karl Kogler, MMag. Moser Angelika, Anna Temmel und Ida Stückler. Außerdem sei all jenen ein großes „Danke“ ausgesprochen, die finanziell, materiell und mithelfend dieses Projekt unterstützt haben. Vergeltsgott !
Am 4. Juni 2017 erlebten weit über 100 Personen aus dem gesamten Pfarrverband eine wunderschöne Pfingstmesse mit Pfarrer Antony Thomas Valiaparambil und Senior-Pfarrer Simon Kadras, gesanglich umrahmt vom MGV Kornblume Liebenfels. Neu im Kirchenraum ist auch ein Kerzenständer, der es jedem ermöglicht, eine Kerze im Gedenken anzuzünden. Zuerst erfolgte die Segnung dieser neuen Einrichtung in der Kirche und hernach ging es nach draußen, um die Segnung der neuen Turmuhr unter Anteilnahme der gesamten Kirchengemeinde vorzunehmen. Herr BM Franz Sallinger, als Sponsor der Kirchturmuhr, betätigte um punkt 11h den Einschaltknopf der Turmuhr und nach anfänglichen bangen Blicken nach oben ertönte ein befreites Lachen: sie funktioniert !
Eine urtypische, in dieser Region beheimatete Pfingstspeise, das Schmalzmus, eine Idee der Frauenrunde Liebenfels und gekocht von Resi Remschnig war im Nu vergriffen und das restliche Buffet wurde mit Appetit gestürmt, sehr zur Freude der Frauenrunde, die schon früh am Morgen alle verfügbaren Kräfte einsetzten, um die Kirchenbesucher hernach kulinarisch zu verwöhnen.
Es war wieder ein wunderschönes Zeichen gelebter Gemeinschaft, besonders im Hinblick darauf, was „gemeinsam“ bewegt (und erbaut) werden kann !
Barbara R. - Frauenrunde Liebenfels