Pfarre

Maria Pulst

Patroziniumsfeier in Lebmach

Gelebter Glaube und lebendige Gemeinschaft

Am 25. August 2025 feierte die Filiale Lebmach ihr Patrozinium – ein Fest, das Glaube, Tradition und Dorfgemeinschaft auf wunderbare Weise verband.

Den feierlichen Gottesdienst gestaltete ein Bläserquintett des Musikverein Glantal-Liebenfels mit der Europa-Messe. Pfarrassistentin Eva Schwarz-Dellemeschnig hieß alle herzlich willkommen, Pfarrmoderator Mag. Robert Katnik legte in seiner Predigt die Lesung aus der Offenbarung über das „Neue Jerusalem“ aus. An der Gestaltung wirkten viele mit: Mag. Manfred Herrnhofer las die Lesung und war während der Prozession auch der "Weihrauch-Beauftragte", Rosi Schlosser brachte die Fürbitten vor. Im Vorfeld dekorierte Lea Herrnhofer jede Kirchenbank mit liebevoll gebundenen Wildblumensträußchen, Blumen aus Christa Sucher´s Garten schmückten die Altäre.

Im Anschluss zog die Gemeinde (mit Mitfeiernden aus dem ganzen Pfarrverband, mit Gästen aus den Nachbarspfarren und aus Klagenfurt) in einer festlichen Prozession mit dem Allerheiligsten, jeweils verweilend bei 4 Altären, durch das Dorf.

Kreuzträger war Leo Buchleitner, musikalisch begleitet wurde die Prozession von Marschmusik des MV Glantal-Liebenfels.

Ein herzliches Danke gilt den vier Himmelsträgern, allen, die Altäre errichteten, den Bänderhutfrauen unter der Leitung von Waltraud Brandhuber, die mitgefeiert und die Prozession begleitet haben – ihre schönen Trachten gaben dem Fest zusätzlich ein besonderes Gepräge, sowie allen Lektorinnen und Lektoren.

Nach der Prozession lud das großartig geplante Pfarrfest zum Verweilen ein. Die Familien Manfred und Johann Herrnhofer hatten die Organisation übernommen und gemeinsam mit vielen helfenden Händen für ein gelungenes Fest gesorgt: Es wurde aufgebaut, eingekauft, gegrillt, Kärntner Nudeln und Salate vorbereitet, Mehlspeisen gebacken, Getränke ausgeschenkt und schließlich gemeinschaftlich auch wieder aufgeräumt. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg, und die traditionelle Kirchtagssuppe wurde wieder großzügig von Rosi und Helmut Bang vom Glantalerhof gespendet. Das Eixendorfer Duo sorgte für fröhliche musikalische Unterhaltung.

Die Einnahmen des Festes kommen ausschließlich dem Friedhof Lebmach zugute.

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die mitgeholfen, mitgefeiert und dieses schöne Fest ermöglicht haben – ein wunderbares Zeichen des Zusammenhalts der Pfarr- und Dorfgemeinschaft in Lebmach!

Dankeschön auch Herrn Bodner für die kunterbunten Fotos!