Pfarre

Maria Pulst

Maria Lichtmess - Darstellung des Herrn

2. Februar

Am 2. Feber feiern wir ein Fest, das im Volksmund meistens „Maria Lichtmess“ genannt wird. Früher war an diesem Tag das offizielle Ende der kirchlichen Weihnachtszeit.

Heute wird dieses Fest eigentlich „Darstellung des Herrn“ genannt. Wir werden daran erinnert, dass Maria, Josef und das kleine Jesuskind nach Jerusalem in den Tempel gegangen sind und, wie es damals so üblich war, ihren Erstgeborenen Gott dargebracht, ihn Gott geweiht haben. Dort im Tempel begegnen der Heiligen Familie zwei alte Menschen: Hanna, eine 84 jährige Frau, die sich Tag und Nacht im Tempel aufgehalten hat, gefastet und gebetet hat und der greise, gerechte Simeon. Beide sprechen prophetische Worte über das kleine Kind – Simeon sagt: „Dieser ist dazu bestimmt, dass viele durch ihn aufgerichtet, aber auch viele zu Fall kommen werden. Jesus bringt Herrlichkeit für das Volk Israel und er ist ein Licht für alle Völker.“

Alljährlich werden am 2. Feber auch die Kerzen gesegnet, die das ganze Jahr über bei den Liturgien verwendet werden. Die Kerzen sollen uns daran erinnern, dass Jesus das Licht der Welt ist, dass ER das Leben der Menschen hell macht, dass sein Licht in unsere Dunkelheiten hineinstrahlt und uns Hoffnung und Zukunft schenkt.

Jesus, du bist das wahre Licht, das die Welt mit seinem Glanz hell macht.
Erleuchte unsere Herzen, damit wir dein Licht ausstrahlen.

Hilf uns dabei, dein Licht zu den Traurigen, Hoffnungslosen, Einsamen und Verzweifelten zu bringen.

Geh mit und bleib bei uns, heute und alle Tage unseres Lebens!

Amen!