Feierliches Patrozinium “Kirchtag” zu Ehren des Hl. Bartholomäus in der Filialkirche Lebmach
Heiliger Bartholomäus, bitte für uns!
Am Sonntag, den 20. August 2023, wurde in unserer Filialkirche Lebmach das Patrozinium bzw. der Kirchtag gefeiert. Der Gemischte Chor Liebenfels gestaltete den festlichen Gottesdienst musikalisch mit. Der anschließenden Prozession mit dem Allerheiligsten und den "Stopps" bei den 4 liebevoll geschmückten Altären, folgten die Bänderhutfrauen, der Gemischte Chor und zahlreiche Gläubige aus nah und fern. Wie schon Tradition, lud das Wirteehepaar Bang zur Kirchtagssuppe in den Glantaler Hof ein - gerne folgten die Anwesenden dieser herzlichen Einladung - Vergelt´Gott dafür!
Herzlichen Dank den Familien Manfred und Hans Herrnhofer, die alles organisiert haben und immer den Blick auf unsere Filialkirche Lebmach haben! Danke auch allen, die beim Gottesdienst und der Prozession mitgewirkt haben (den Himmelsträgern, dem Ministranten, den Kreuz- und Fahnenträgern, allen, die die Altäre hergerichtet haben, Kirchenschmuck, dem Friedhofspfleger...)
Der Heilige Bartholomäus (24. August) wird als Jünger Jesu genannt und in den Apostellisten als einer der zwölf Apostel aufgezählt. Der Legende nach soll er als „Zeuge Christi“ in Indien, Mesopotamien und vor allem in Armenien gepredigt haben, wo er auch das Martyrium erlitten haben soll. Astyages, ein Bruder des armenischen Herrschers Polymios, soll den Befehl gegeben haben, ihm bei lebendigem Leibe die Haut abzuziehen und ihn anschließend kopfunter zu kreuzigen. Andere Quellen berichten von einer Enthauptung des Heiligen.
Er gilt als Patron der Bergleute, Gipser, Bauern, Winzer, Hirten bzw. Schäfer, Lederarbeiter, Gerber, Sattler, Schuhmacher, Schneider, Bäcker, Metzger, Buchbinder ... Bei Haut- und Nervenkrankheiten sowie Zuckungen, Dämonen und Geistern wird der heilige Bartholomäus um seine Fürsprache bei Gott angerufen.
Pfarrassistentin Dipl. PAss Eva Schwarz-Dellemeschnig