Pfarre

St. Andrä im Lavanttal

Neuer Papst - große Hoffnung!

Die Wahl von Papst Leo XIV. hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Kaum jemand hatte im Vorfeld damit gerechnet, dass ausgerechnet er das Rennen machen würde – zu groß schienen die Vorbehalte gegen einen Papst aus den Vereinigten Staaten, zu heftig waren die Versuche, ihn im Vorfeld zu diskreditieren. Doch die Kardinäle setzten mit ihrer Entscheidung ein klares Zeichen für Erfahrung, Integrität und Dialogbereitschaft. Leo XIV. bringt eine beeindruckende Laufbahn in der Kirchenstruktur mit: Als früherer Generalprior des Augustinerordens, Bischof in Peru und zuletzt als Leiter der „Personalabteilung“ (Bischofsernennungen) der Weltkirche kennt er die Herausforderungen und Dynamiken der katholischen Kirche wie kaum ein anderer. Sein erster Auftritt auf dem Balkon des Petersdoms war von spürbarer Rührung und großer Menschlichkeit geprägt. Sichtbar bewegt, lächelte und winkte Leo XIV. der jubelnden Menge zu und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Frieden, Dialog und Solidarität. Leo XIV. steht für eine klare, aber versöhnliche Linie. Er ist kein Populist, sondern setzt auf Dialog und Brückenbau. Politisch zeigt er klare Kante: Schon als Kardinal hatte er sich mehrfach kritisch gegenüber Donald Trump und J.D. Vance geäußert, bleibt aber gesprächsbereit und versöhnlich. Die Wahl von Leo XIV. ist ein mutiges Signal für Erneuerung und Dialog in der katholischen Kirche – mit viel Erfahrung, menschlicher Wärme und intellektueller Tiefe. Keine Schnellschüsse, keine Anbiederung an den Zeitgeist, sondern ein strukturierter und überlegter Wandel und eine ebensolche Entwicklung mit dem Blick auf das Ganze sind zu erwarten.

Schön, dass es kein fauler Kompromiss wurde, sondern das Wirken des Hl. Geistes spürbar ist. Entgegen aller Prognosen! Gott gebe ihm Glauben, Mut, Kraft, aber vor allem Humor, um dieses schwere Amt zum Wohle aller tragen zu können!