Pfarre

St. Andrä im Lavanttal

Zu ebener Erd´ und im ersten Stock

Eine lebendige Lange Nacht der Kirchen in St. Andrä

Maximilian Peter gibt eine profunde Einführung in die Geschichte St. Andräs (© Foto: Mag. Günther Peter)
Maximilian Peter gibt eine profunde Einführung in die Geschichte St. Andräs (© Foto: Mag. Günther Peter)

Ein voller Erfolg wurde die heurige Lange Nacht der Kirchen in St. Andrä.  Hunderte waren gekommen, um an den vielfältigen Programmpunkten teilzunehmen. Die Trachtenfrauen hatten ein Pfarrcafe vorbereitet, das gerne angenommen wurde. Mag. Andrea Pötsch gestaltete mit Kindern und Jugendlichen eine Rätselralley, die durch Dom und Propsthof führte und mit großer Begeisterung erlebt wurde. Dr. Josef Till schilderte die Geschichte des Bistums und an die hundert Interessierte waren gekommen, um die Baustelle Loreto zu besuchen. Höhepunkt war ein Konzert des Domchores und des Chorus Paradisi (Leitung beider Chöre: Martina Ragger), das den Dom mit Hörern füllte. Gegen 21.00 Uhr waren einige hundert St. Andräer und Gäste von Auswärts in der Kirche versammelt (zum Erstaunen der Organisatoren - mit einem solchen Ansturm hatte niemand gerechnet), um die erstmals geöffnete Bischofsgruft zu besichtigen. Wärenddessen waren auch Stücke aus dem Domschatz zu bestaunen und das Restauratorenehepaar Karma und Leo Eder boten Einblick in ihre Arbeit. Unser junger Domführer Maximilian Peter bot faszinierende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Die Nacht klang bei Wein, Gesang und Bibelsuppe im Propsthof aus und endete gegen 1.30 Uhr.