Fit an Leib und Seele
Wanderung der Stadtpfarre St. Andrä
Zu einem besonderen Erlebnis wurde – wie schon in den vergangenen Jahren – die spirituelle Wanderung der Stadtpfarre St. Andrä. Auch heuer haben Margret Hasenbichler und Anna Fellner, tatkräftig unterstützt von Edith Weinländer, diese inzwischen zur Tradition gewordene „Pilgerreise“ in bewährter Weise vorbereitet und begleitet. Die Pilgerinnen und Pilger legten dabei eine Strecke von über 24 Kilometern zurück, auf der sie alle Filialkirchen der Pfarre besuchten.
Der Tag begann feierlich im Dom zu St. Andrä mit dem Pilgersegen und der Segnung der Pilgerabzeichen – ein ermutigender Auftakt, der Gemeinschaft und geistliches Unterwegssein spüren ließ. Von Schönweg führte der Weg über St. Jakob und Jakling nach Siebending, weiter ging es über Fischering - vorbei an der mächtigen Basilika Maria Loreto - zurück zur alten Bischofskirche. An jeder Station wurden die Teilnehmer herzlich von den jeweiligen Filialgemeinderäten empfangen und bestens mit Speis und Trank versorgt. Die Atmosphäre war geprägt von freundlichen Begegnungen, bereichernden Gesprächen und dem gemeinsamen Erleben der Natur, die auf dem herbstlichen Weg ihre ganze Schönheit offenbarte.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Wanderung stand das Motto „Farben des Lebens“. Dieses Thema wurde nicht nur in meditativen Impulsen, sondern in eigens gestalteten Dialogen lebendig: An den einzelnen Stationen traten der „Zweifler“ und der „Glaubende“ in einen tiefgründigen Austausch über die Symbolik und Bedeutung der Farben. So wurde etwa über das Grün der Hoffnung, das Rot der Liebe oder das Blau des Glaubens nachgedacht – Farben als Spiegel menschlicher Erfahrungen und göttlicher Tugenden. Am Ende mündete dieser Dialog in einen eindrucksvollen philosophischen Disput zwischen Dunkelheit und Licht der Farben, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Raum zum Nachdenken gab.
Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Gebet und der abschließende Reisesegen durch P. Gerfried, der die Pilgerinnen und Pilger gestärkt auf den Heimweg entließ. Im Anschluss daran fanden sich viele noch zu einer geselligen Runde im Propsthof zusammen. In heiterer Stimmung, aber erfüllt von Eindrücken und Erfahrungen, ließ die Wandergruppe den langen, anstrengenden, aber überaus bereichernden Tag gemeinsam ausklingen. Margret und Anna wurden von allen Seiten ermutigt, auch im kommenden Jahr wieder die Organisation zu übernehmen – ein Zeichen dafür, wie sehr diese spirituelle Wanderung das Leben der Pfarre bereichert und die Gemeinschaft stärkt.
So wurde die Pilgerreise nicht nur zu einer körperlichen Herausforderung, sondern vor allem zu einem Tag, der Farben ins Leben bringt, Gemeinschaft wachsen lässt und Glauben auf ganz besondere Weise erfahrbar macht.