Pfarre / Fara

Augsdorf/Loga vas

Taufe Laurenz Singer

in der Pfarrkirche „St. Maria Rosenkranzkönigin“ in Augsdorf-Loga vas

Tauffamilie vor der Weihnachtskrippe in Augsdorf- Loga vas (© Foto: Pfarrarchiv Augsdorf-Loga vas)
Tauffamilie vor der Weihnachtskrippe in Augsdorf- Loga vas (© Foto: Pfarrarchiv Augsdorf-Loga vas)

Laurenz

Laurentius ist ein männlicher Vorname. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Mann aus Laurentum“ (nach einer Ortschaft bei Rom). Die Verbindung mit dem lateinischen Wort für „Lorbeer“ (laurus) beruht auf einerVolksetymologie. Der Name existiert in Europa in zahlreichen Varianten und wird als Vorname, Familienname, Kirchenname und Ortsname vielfach verwendet. Hauptgrund für die Verbreitung ist die Verehrung des heiligen Laurentius von Rom in früherer Zeit.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Laurenz

Laurentius von Rom (* evtl. in Osca (Spanien) oder Laurentum; † 10. August 258in Rom) war römischer Diakon zur Zeit des Papstes Sixtus II. und starb alschristlicher Märtyrer, weshalb er als Heiliger geführt wird. Sein Fest ist der 10. August. Dieser Termin gilt für die römisch-katholische, orthodoxe, evangelische und anglikanische Kirche. [...]

Die Legende erzählt: Als Erzdiakon von Rom war Laurentius in Vertretung des Papstes für die Verwaltung des örtlichen Kirchenvermögens und seine Verwendung zu sozialenZwecken zuständig. Nachdem der römische Kaiser Valerian Papst Sixtus hatte enthaupten lassen, wurde Laurentius aufgefordert, alles Eigentum der Kirche innerhalb von drei Tagen herauszugeben. Daraufhin verteilte Laurentius das Vermögen an die Mitglieder der Gemeinde, versammelte alle Armen und Kranken und präsentierte sie als den wahren Reichtum der Kirche dem Kaiser. Dieser ließ Laurentius deswegen mehrfach foltern und dann durch Grillen auf einem eisernen Gitterrost qualvoll hinrichten. Daher rührt ein weiterer Name: Laurentius mit dem Roste. Der Überlieferung nach waren seine an den Kaiser gerichteten letzten Worte: „Du armer Mensch, mir ist dieses Feuer eine Kühle, dir aber bringt es ewige Pein.“

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Laurentius_von_Rom

Biblische Lesung: Ezechiel 47, 1-9.12

Taufspruch: „Du umschließt mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich.“ (Ps 139,5)