Pfarre

Klagenfurt-St. Theresia

Kinder-Sommerferienwoche 2023

in der Stadtpfarre St. Theresia Klagenfurt

Letzte Woche fand die Kinder-Sommerferienwoche 2023 in der Pfarre statt. Fünf Tage volles und tolles Programm für unsere 21 Kinder. Hier eine kurze Übersicht unserer Aktivitäten.

Nach einem kurzen Kennenlernen, startete NFL-Expertin Karin Müllner schon mit dem ersten Workshop. Die Kinder lernten die verschieden Wildkräuter im Pfarrgarten kennen, stellten ihr eigenes Kräutersalz her und hatten viel Spaß mit ihren selbst gestalteten Blumen-Tatoos. Nach einem ausgiebigen Mittagessen und einer Fahrradsegnung von Pfarrer Charles, ging es am Nachmittag mit den Fahrrädern ins Kalmusbad an die Sattnitz, wo sich die Kinder im Wasser austoben konnten. Der zweite Tag begann nach dem gemeinsamen Frühstück mit einem Selbstverteidigungs-Workshop. Taekwondo Meister Markus Bucsek zeigte nach den Aufwärmübungen, den Kinder einige nützliche Techniken der Selbstverteidigung. Als Entspannung ging es anschließend ans Basteln und Malen. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus in den "Jump-Dom". Für die Kinder ein Highlight. Zurück ging es mit einem Spaziergang durch die Stadt, wo wir uns natürlich auch ein Eis gönnten.

Am dritten Tag ging es nach dem Frühstück mit dem Fahrrad zur "Antenne Kärnten" ins Studio. Eine sehr lehrreiche Exkursion wo wir einiges über den Betrieb und die Arbeitsweise des Senders erfahren haben. Am Nachmittag ging es per Fahrrad ins Diözesanhaus zu Mag. Harald Jost - Leiter des Referat für Schöpfungsverantwortung. Er zeigte und erklärte uns die Bienenstöcke der dort beheimateten Stadtbienen. Anschließend ging es weiter mit dem Fahrrad in die Katholische Hochschulgemeinschaft auf das Uni-Gelände. Gemeinsam stellten wir unter der Leitung von Harald Jost leckeren "Lavendel Sirup" her.

Am vierten Tag stand ein Ganztagesausflug nach Friesach am Programm. Mit dem Zug ging es nach Friesach wo uns Kaplan Rajesch Bhupathi in Empfang genommen hat. Wir spazierten vom Bahnhof zu "Leitgebs Nudelspezialitäten aus dem Metnitztal", wo wir nach einer Führung und Einschulung, unsere eigenen Käsnudl zubereiteten, die wir dann auch gemeinsam zu Mittag serviert bekamen. Nach dem leckeren Mittagessen ging es zu Fuß weiter zum Friesacher Burgbau. Nach der Besichtigung gind es wieder zum Bahnhof und mit dem Zug zurück nach Klagenfurt. Am Abend feierten wir mit unseren Pfarrer Charles eine Familienmesse. Anschließen trafen wir uns im Pfarrgarten zum Steckerlbrot grillen.

Am fünften und letzten Vormitag bereiteten sich die Kinder mit dem Pfarrteam für ihre große Aufführung am Nachmittag vor. Nach dem Mittagessen ging es langsam los. Als alle Angehörigen eingetroffen waren startete die Show der Kinder. Es wurde getanzt, gesungen, Theater und Akkordeon gespielt, es gab eine Modeschau, eine Filmvorführung und vieles mehr. Unter dem Applaus der vielen Angehörigen ging eine tolle Woche viel zu schnell zu Ende.

Für strahlende und glückliche Kinder braucht es aber auch ein tolles Team. Wir möchten uns noch einmal bei allen Referenten der Workshops, bei "Antenne Kärnten" und bei "Leitgebs Nudelspezialitäten aus dem Metnitztal" bedanken.
Für das Leibliche Wohl der Kinder und Betreuer sorgten Christine Weissegger und Christine Lausegger, die ausschließlich heimische regionale Produkte sowie Obst aus nachhaltigen Bio Anbau verwendeten. Ein großes Danke an unser "Küchenteam"!
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei der Firma "Sonnenalm" für Topfen und Joghurt sowie Maria Grojer vom "Jagahof" für das Fleisch, dass sie uns kostenlos zur Verfügung gestellt haben!
Ein großes Danke geht auch an des Betreuerteam - Silke Maier, Kathrin Gruber, Markus Lampersberger, Adrian Schumann, Otto Gombocz, Linda Mainzer und alle die mitgeholfen haben.

Wir bedanken uns nochmals bei den Eltern für das uns entgegengebrachte Vertrauen, mit euren Kindern diese Woche gemeinsam verbringen zu können. Ein großes Danke aber auch an alle Kinder, denn sie haben diese Woche auch zu einem tollen Erlebnis für uns werden lassen!
Danke und Vergelt`s Gott! Wir freuen uns bereits jetzt auf eine Wiederholung im Jahr 2024.

PGR Otto Gombocz