Pfarre

Klagenfurt-St. Theresia

Auferstehung in St. Theresia

Impressionen der Auferstehungsfeier Ostern 2025

Segnung des Osterfeuers

Das Feuer stand früher für die Sonne, die die Grundlage allen Lebens schafft. Im christlichen Sinne steht es für Gott, der Leben und Wärme spendet.

Die Priester und Ministranten ziehen vor die Kirche, wo die Gemeinde am Feuer steht.

Einzug in die dunkle Kirche

Zuerst gehen die Leute in die Kirche, danach Priester und Ministranten. Pfarrer Charles singt das "Lumen Christi". Nach der dritten Strophe wird das Licht durch die Messdiener an alle Gläubigen weitergegeben. Wie Jesus allen Menschen Erlösung gebracht hat, verteilt sich das Licht in der Kirche und erhellt sie, wenn die Gottesdienstbesucher ihre eigenen Kerzen an der Osterkerze entzünden.

Das "Exsultet" wird von Tamara Kornprath und Pfarrer Charles vorgetragen. Das feierliche Osterlob erinnert an das Heilshandeln Gottes zu allen Zeiten.

Danach folgen drei Lesungen aus dem Alten Testament und danach erklingen zum ersten Mal seit Gründonnerstag wieder die Orgel und die Glocken läuten. Das Licht wird eingeschalten.

Die "Epistel" wird von PAss Silke vorgetragen.

Musikalisch unterstützt wird die hl. Messe vom Lobpreisteam St. Theresia und an der Orgel dürfen wir Frau Theresia Oitzl begrüßen.

Nach der Predigt folgt die Segnung des Osterwassers und die Tauferneuerung. Die Gemeinde erneuert ihr Taufversprechen. Der Priester besprengt die Gemeinde mit dem Weihwasser.

Wasser ist wie das Feuer ein Zeichen für das Leben. Ostern steht in enger Beziehung zur Taufe, da hier neues Leben gefeiert wird. Oft finden an Ostern Erwachsenentaufen statt.

Danach erfolgt die gewohnte Eucharistiefeier und der Abschluss mit großem Auszug mit unseren Ehrengästen vom Ritterorden.