Dekanatstag in Zell-Pfarre - Dekanijski dan v Selah
Ein Tag der Begegnung und der Hoffnung - Dan srečanja in upanja
Dekanatstag in Zell Pfarre
"Pilger der Hoffnung" - das Motto des Heiligen Jahres bot sich auch für den diesjährigen Dekanatstag am 11. Oktober an, zu dem sich viele in der Pfarre Zell eingefunden haben.
Synodalität als Weg der Hoffnung
Dr.in Barbara Velik-Frank, bischöfliche Vikarin für Synodalität und Kirchenentwicklung, regte mit ihrem Impulsreferat zum Nach- und Weiterdenken an: Papst Franziskus wollte mit dem synodalen Weg eine neue Art des Zuhörens und Aufeinanderhörens anregen. Synodalität als Haltung in der Begegnung mit anderen und als hoffnungsvoller Weg im Miteinander, der auch jene zu Wort kommen lässt, die sonst ungehört bleiben. "Dort, wo wir nicht sofort mit Fragen und (Gegen-)Argumenten zur Stelle sind, sondern im aufmerksamen, schweigenden Zuhören Raum lassen für das Wirken des Heiligen Geistes, kann Neues, Konstruktives und Hoffnungsvolles entstehen. Dort können auch Konflikte heilen. Einfach deshalb, weil eine Verletzung ausgesprochen werden darf und gehört wird.", führt Velik-Frank aus.
Menschen, die uns Hoffnung geben
Im Anschluss an den Vortrag kamen Menschen zu Wort und auf die Bühne, die für gewöhnlich still, bescheiden und oft unerkannt ihren so wertvollen Dienst tun. Menschen, die für ihr Umfeld eine wichtige, ja unentbehrliche, Stütze sind und ihren Mitmenschen zu wahren Hoffnungsträgern werden. Menschen, die in der Kirche und in der Pfarre treu und verlässlich da sind. Es waren Lebens- und Glaubenszeugnisse, die von Demut, Trauer und Schmerz erzählten. Aber auch von einer unbändigen Hoffnung, neuem Lebensmut, von Kraft und tiefer Dankbarkeit. Geschichten, die davon redeten, "was einfach zu tun ist" und von dem Trost, der in dieser Erfahrung liegt: Gott verhindert das Leid nicht, aber er trägt uns durch das Leid hindurch.
Wir danken allen, die den Mut hatten, ihre Lebensgeschichten mit uns zu teilen und Zeugnis zu geben von der Hoffnung, die sie trägt! Großer Applaus und eine "Pilger der Hoffnung"-Kerze sollten die Wertschätzung für das stille Wirken in den unterschiedlichen Lebensbereichen ausdrücken.
Die Anregungen aus dem Referat und die bewegenden Erzählungen der Hoffnungsträger:innen nahmen wir mit in die Hl. Messe und brachten sie gemeinsam vor Gott. Gesanglich wurde die Hl. Messe vom Jugendchor aus Waidisch und dem Kirchenchor Zell Pfarre gestaltet.
Ausgeklungen ist der stärkende, hoffnungsvolle Nachmittag bei der Agape. Wir danken der Pfarre Zell für die herzliche Gastfreundschaft und die Bewirtung und allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Dekanatstages beigetragen haben!
Dekanijski dan v Selah
»Romarji upanja« – geslo svetega leta se je ponudilo tudi za letošnji dekanijski dan, na katerega se je v Selah zbralo veliko ljudi.
Dr. Barbara Velik-Frank, škofovska vikarinja za sinodalnost in razvoj Cerkve, je s svojim uvodnim govorom spodbudila k razmišljanju in nadaljnjemu razmisleku: papež Frančišek je s sinodalno potjo želel spodbuditi nov način pozornosti in medsebojnega poslušanja. Sinodalnost kot odnos v srečanju z drugimi in kot pot upanja v medsebojnem sobivanju, ki daje besedo tudi tistim, ki sicer ostanejo neslišani. »Tam, kjer ne odgovarjamo takoj z vprašanji in (prot)argumenti, ampak v pozornem, tihem poslušanju pustimo prostor za delovanje Svetega Duha, lahko nastane nekaj novega, konstruktivnega in polnega upanja. Tam se lahko tudi ozdravijo konflikti. Preprosto zato, ker se lahko izreče in sliši, kaj drugega boli in rani« pojasnjuje Velik-Frank.
Po predavanju so na oder stopili ljudje, ki običajno tiho, skromno in pogosto neopaženo opravljajo svojo tako dragoceno službo. Ljudje, ki so za svoje okolje pomembna, celo nepogrešljiva opora in za svoje bližnje postanejo pravi nosilci upanja. Ljudje, ki so v Cerkvi in župniji zvesti in zanesljivi. Bila so pričevanja o življenju in veri, ki so pripovedovala o ponižnosti, žalosti in bolečini. A tudi o neukrotljivem upanju, novem življenjskem pogumu, moči in globoki hvaležnosti. Zgodbe, ki so govorile o tem, »kar je treba preprosto storiti«, in o tolažbi, ki jo prinaša ta izkušnja: Bog ne prepreči trpljenja, a nas nosi skozi trpljenje.
Zahvaljujemo se vsem, ki so imeli pogum, da so z nami delili svoje življenjske zgodbe in pričevali o upanju, ki jih nosi! Veliki aplavz in svetoletna sveča sta izrazila spoštovanje za tiho delovanje na različnih področjih življenja.
Spodbude iz predavanja in ganljive zgodbe nosilcev upanja smo odnesli s seboj k sveti maši in jih skupaj prinesli pred Boga. Pri maši sta pela mladinski zbor iz Bajdiš in selski cerkveni zbor.
Spodbudno in upanja polno popoldne se je končalo z agapo. Zahvaljujemo se župniji Sele za toplo gostoljubnost in pogostitev ter vsem, ki so pred in za kulisami prispevali k uspehu dekanijskega dneva!