„Jesus ist auferstanden • Jezus naš je vstal od smrti“
Geistliches Wort Osterpfarrblatt • Duhovna misel farni list

Eine gemeinsame Wegstrecke christlichen Glaubens erreicht auch in diesem Jahr in wenigen Tagen ihr Ziel in dem österlichen Urbekenntnis: „Jesus ist auferstanden.“ (vgl. Mt 28,6) Das ist die Mitte des Evangeliums, der frohen Botschaft. Das ist die Botschaft vom Handeln Gottes, das allem menschlichen Tun vorausgeht. Aus dieser „ersten“ Botschaft war und ist es uns möglich, Dinge zu tun, wie wir sie zu Beginn der Fastenzeit, am Aschermittwoch, als Wort Gottes gehört haben: „Gerechtigkeit üben“, gleich „Almosen geben“, „beten“ und „fasten“ (vgl. Mt 6,1-4; 5-15; 16-18).
Immer Neues einüben, unverkrampft, frei, auch Dinge zulassen, so beschreibt Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., die Fastenzeit als „Zeit der Christwerdung“, als eine Zeit, die „der Mensch Schritt für Schritt zu gehen hat“.
[Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., Kleines ABC des Glaubens, Herder Verlag, Freiburg, Basel, Wien, 2012, Seiten 25 f., 72 f.]
Es hört sich vielleicht ein wenig einfach an, mich hat es jedoch überzeugt, als mir Gerhard Visotschnig, Bürgermeister der Gemeinde Neuhaus, zum Auftakt der österlichen Bußzeit sinngemäß sagte: Herr Pfarrer, Sie wissen, ich halte jetzt Fastenzeit, zum Osterfest werden wir freudig anstoßen können.
Mitte März war Dr. Peter Smolnig im Rahmen der Initiative „Gesunde Gemeinde“ zu Gast im Pfarrhof in Schwabegg und sprach zum Thema „Diabetesprophylaxe“. Überzeugend, lebensnah und geprägt von christlichen Werten und Grundhaltungen, vermittelte Dr. Smolnig den Zuhörerinnen und Zuhörern, den Menschen in seiner schöpferischen Ganzheit als Geist, Seele und Leib zu betrachten, diese nicht auseinander zu dividieren, sondern es als eine zu achtende und wertschätzende Einheit zu sehen. Aus den zahlreichen Gedanken zu gesunder Ernährung, angemessener Bewegung, geistiger
Beschäftigung, einer positiven Lebensgestaltung, konnten wohl alle Anwesenden auch eine Stärkung auf ihrem persönlichen und gemeinsamen Weg auf Ostern hin mitnehmen.
Von jeher haben die Menschen die besonderen Tage von Palmsonntag bis Ostern mit sinnfälligen Zeichen begangen: So haben auch heuer die Erstkommunionkinder mit den Erwachsenen im Pfarrhof in Schwabegg- Žvabek die Palmbuschen gebunden, um sie am Palmsonntag segnen zu lassen und gemeinsam in einer Palmprozession in die Kirche einzuziehen. Am Karfreitag werden die Kinder zur Todesstunde Jesu einen Kreuzweg in der Pfarrkirche in Schwabegg- Žvabek gestalten und betend betrachten.
Am Karsamstag werden am frühen Morgen Feuer und Wasser und im Laufe des Tages die Osterspeisen an mehreren Orten unserer Pfarre gesegnet. In der Feier der Osternacht begehen wir schließlich den Höhepunkt unseres christlichen Feierns und Seins, die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Schon heute sage ich ein herzliches Vergelt’s Gott und Dank allen, die unsere Pfarre in den kommenden heiligen Tagen in den verschiedensten Diensten und Aufgaben, durch ihr Mitfeiern, Dasein, Singen und Beten, unterstützen und damit Zeugen Seiner Auferstehung sind.
Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., bringt es in einem Gebet so zum Ausdruck: „Das Grab ist leer, weil er – der Vater – dich (Jesus Christus) ‚nicht der Unterwelt preisgibt und dein Leib die Verwesung nicht schaut‘ (Apg 2,31; Ps 16,10). Nein, du bist nicht verwest. Du bist auferstanden und hast dem verwandelten Fleisch Raum im Herzen Gottes gegeben. Lass uns in dieser Hoffnung froh werden und sie freudig in die Welt hineintragen, Zeugen deiner Auferstehung sein.“
[Joseph Ratzinger, Benedikt XVI., Der Kreuzweg unseres Herrn, Meditationen, Herder Verlag, Freiburg, Basel, Wien, 2006, Seite 72]
Postni čas se bliža vrhuncu, ko bomo obhajali bogoslužje velikega tedna in velikonočnega praznika. Postni čas nas vabi, „da bi se z večjo vnemo posvečali molitvi in delom ljubezni do bljižnega, prejemali skrivnosti novega življenja in se tako bližali polnosti Božjega posinovljenja“ (postni hvalospev).
Temeljni dogodki zadnjega časa so bili v naših farah predstavitev letošnjih prvoobhajancev in birmancev, ter globoko doživeti križevi poti, tako na dekanijski ravni na Humcu kakor tudi prekomejno srečanje vernikov, ki so poromali iz Libelič do Potoč. Apostole in prve kristjane je navduševalo prepričanje, da je Kristus vstal in živi ter sedaj neprestano izliva na nas moč svojega življenja in blagoslova in je svojim zvestim s svojo navzočnostjo stalno blizu.
Tako bomo polni zaupanja zapeli to velikonočno pesem, kjer pride do izraza naša velikonočna vera: „Jezus naš je vstal od smrti, razveseli se kristjan!“ Sprejmimo z nova milost Kristusovega vstajenja, da bomo tako orodje njegovega delovanja.
V tem smislu Vam želim v imenu župnijskega in cerkvenega sveta blagoslovljeno in veselo Veliko noč.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrates ein gesegnetes, froh machendes Osterfest.
Mag. Michael Golavčnik
Pfarrvorsteher - farni predstojnik