Pfarre / Fara

Neuhaus/Suha

Ein Tag der Begegnung und Dankbarkeit • Dan zahvale in “lepo je biti star”

Kirchtag im Seniorenzentrum in Pudlach • Domski praznik v domu ostarelih v Podlogu, 02.08.2025

Der verstorbene Papst Benedikt XVI. hat am 18. September 2010 ein Altenheim in London bei seinem Papstbesuch in Großbritannien besucht. Dabei sagte er: "Die Fortschritte in der Medizin und andere Faktoren haben zu einer höheren Lebenserwartung geführt. Daher ist es wichtig, die wachsende Zahl von älteren Menschen als einen Segen für die Gesellschaft zu erkennen. Jede Generation kann von der Erfahrung und der Weisheit der vorausgegangenen Generation lernen. In der Tat sollte die Fürsorge für die alten Menschen nicht so sehr als Akt der Großzügigkeit, als vielmehr als Rückgabe einer Dankesschuld betrachtet werden." [Apostolische Reise nach Grossbritannien, 16.-19. September 2010. Besuch im Altenheim "St. Peter’s Residence", London]

Diese Dankbarkeit war auch am 2. August 2025 im Seniorenzentrum Neuhaus in Pudlach zu spüren, wo der diesjährige Kirchtag gefeiert wurde – ein festlicher Tag, der viele Menschen zusammenführte. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeitende genossen die gemeinsame Zeit und das vertraute Miteinander. Die Heilige Messe, zelebriert von Pfarrvorsteher GR Mag. Michael Golavčnik, bildete den besinnlichen Auftakt. Die Worte des Pfarrvorstehers erinnerten daran, wie lebendig das Kirchenjahr im Seniorenzentrum gefeiert wird – mit Palmbuschen, Erntedank, Advent und Weihnachten, mit gesegneten Osterspeisen und liebevollen Gesten. All diese Feste schenken den Bewohnerinnen und Bewohnern kostbare Momente und schöne Erinnerungen an ihre Jugendzeit und geben im Alter eine Orientierung durch das Jahr. Die musikalische Begleitung durch die Singgruppe "Novum" verlieh der Feier einen besonderen Ausdruck.

In ihren Dankesworten würdigte Pflegedienstleiterin Monika Rainer die Bedeutung solcher Begegnungen im Leben der Bewohnerinnen und Bewohner. Mitarbeiterin Isabel Pototschnik sprach ihre Anerkennung allen aus, die bei Planung und Durchführung mitgewirkt hatten. Bürgermeister Patrick Skubl richtete ebenfalls herzliche Worte an die Anwesenden. Er dankte Pfarrvorsteher Golavčnik für die seelsorgliche Betreuung und hob die Möglichkeit hervor, alle 14 Tage eine Heilige Messe im Haus feiern zu können – ein Angebot, das viele Bewohnerinnen und Bewohner sehr schätzen.

Nach der Messe kamen die Gäste zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen. Das frisch zubereitete Gulasch mit Serviettenschnitten fand großen Zuspruch, ebenso wie der Kaffee und die selbstgebackenen Mehlspeisen. Der Kirchtag im Seniorenzentrum war Ausdruck von Nähe, gelebtem Miteinander und Herzlichkeit. Dem gesamten Team gilt ein großes Dankeschön für das Engagement und die Gestaltung dieses besonderen Tages.

GM

Dan zahvale in "lepo je biti star"

Papež Benedikt XVI. je leta 2012 v okviru evropskega leta aktivnega staranja in medgeneracijske solidarnosti obiskal hišo za ostarele, ki jo v Rimu upravlja Skupnost sv. Egidija. "Med vas prihajam kot rimski škof, pa tudi kot star človek, ki obišče svoje vrstnike." S temi besedami je sveti oče pozdravil prebivalce hiše za ostarele, ki jo je obiskal v Rimu. "Odveč je reči, da dobro poznam težave, probleme in ovire starosti. Vem tudi, da so se te težave za mnoge zaradi ekonomske krize še poostrile." V določeni starosti se človek včasih začne ozirati v preteklost in objokovati čas mladosti. Pogled tako lahko zastre žalost. Toda papež Benedikt XVI. je kljub temu globoko prepričan: "Lepo je biti star! V vsakem obdobju je potrebno znati odkrivati navzočnost in blagoslov Gospoda ter bogastva, ki jih vsebuje." Nikoli se ne sme zapreti v žalost. Dolgo življenje je dar, je zatrdil papež. V Svetem pismu je namreč smatrano kot "Božji blagoslov". [Papež Benedikt XVI. obiskal hišo za ostarele v Rimu, 2012: Lepo je biti star!, Radio Ognjišče]

Tak Božji blagoslov pa so tudi sv. maše, ki so vsakih 14 dni v domu za ostarele v Podlogu pri Suhi. Te sv. maše sooblikujejo sr. Cirila Jenschatz, kakor tudi Ratnikove sestre in svakinja Bernadette Juwan, Gertraud Grothaus in Gabriele Borstner. Velikokrat tudi pomaga Hani Tschreschnig, ki je dolga leta delala v domu in zdaj v penziji še velikokrat pomaga za nekaj ur v tednu. Enkrat na leto pa je "domsko žegnanje", ki se začne z sv. mašo, nato pa vabi hiša na skupno kosilo. Pridejo svojci domskih prebivalcev ter odgovorni od domskega vodstva, ter sodelavke in sodelavci, ki celo leto tako lepo skrbijo za ostarele. Vsem se je zahvalila voditeljica doma Monika Rainer, spregovorila je še voditeljica animacije Isabelle Pototschnig, ki tudi pripravlja maše med letom ter župan suške občine Patrick Skubel. Vsem obiskovalcem pa je na voljo domski časopis, kjer so zabeležene vse dejavnosti doma skozi celo leto v lepih slikah. Tudi v teh slikah, kakor tudi ob tem domskem prazniku se vidi prepričanje, da "je lepo biti star".

MG