Hausgottesdienst im Diözesanhaus

Heilige Messe im Missionsmonat

Hausgottesdienst am 22. 10.2025

Am 22. 10. 2025 fand im Diözesanhaus der gewohnte Hausgottesdienst statt. Dieses Mal wurde die heilige Messe im Zeichen der Mission gefeiert. Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke Kan. Dr. Sylvère Buzingo stand dem Gottesdienst vor. In seiner Predigt ging er auf das Tagesevangelium ein. Besonders hervorgehoben wurde der Ruf Jesu Christi zur Wachsamkeit.

Weiters stand die biblische Stelle "Wem viel gegeben wurde, von dem wird viel zurückgefordert" im Fokus der Betrachtung. So wie die Jünger Jesu zur Zeit Jesu, haben auch wir in der Begegnung mit Jesus im Glauben viel bekommen - an Liebe, an Freundschaft, an Gnade. Wir gläubigen Christen werden in Verantwortung gezogen, weiterzugeben was wir empfangen haben - das ist die Mission.

Pauline Maria Jaricot gilt als Beispiel dazu. Mit ihrer Initiative des Aufrufes zum Rosenkranzgebet verbreitete sie den Glauben.

„Um weiterzugeben, ist es wichtig, selbst zur Begegnung mit Jesus durch das Gebet zu kommen und von innen her zu brennen. So ist es möglich, dass wir das Licht für andere sind.“

Diese Aussage des neu ernannten Wiener Erzbischofs Josef Gründwidl möge uns begleiten: „Nur wer innerlich brennt, kann aufleuchten“!

Die Katholische Kirche Kärnten braucht dich - herzlich willkommen!

Rudolf Inzko, neuer Mitarbeiter des Druck- und Kopiezentrum, bekam als Willkommenszeichen eine Segenskerze von Bereichsleiterin Elfriede Kristof überreicht und Seelsorgeamtsdirektorin Elisabeth Schneider-Brandauer überbrachte ihre Segenswünsche.

Musikalisch wurde der Gottesdienst mit dem heimischen Gesang der afrikanischen Schwestern von Wernberg gestaltet. Ein herzliches "Vergelt’s Gott" an Schwester Lilian und Schwester Pierette für ihren wertvollen Beitrag und Anna Sedlmaier, Missio-Referentin, für die Organisation.