Organisation

Referat für Stadtpastoral

Feuer- und Speisensegnung am Marktplatz

Auch in diesem Jahr wurde die Tradition der Segnung in der Innenstadt fortgesetzt.

Traditionelle Weihkörbe wurden am Benediktinerplatz gesegnet. (© Foto: Stadtpastoral)
Traditionelle Weihkörbe wurden am Benediktinerplatz gesegnet. (© Foto: Stadtpastoral)

Mittlerweile ist es schon eine Tradition geworden, dass es eine Feuer- und Speisensegnung am Benediktinerplatz gibt. Als Initiative des Referats für Stadtpastoral wurde 2011 begonnen, die erste Speisensegnung um 9 Uhr mitten in der Stadt zu organisieren. Gemeinsam mit der Stadt Klagenfurt wird diese nun seit Jahren mit einer jährlich wachsenden Teilnehmerzahl durchgeführt. Rund um eine große Feuerschale stehen die Menschen mit ihren Weihkörben - umgeben vom Treiben am Wochenmarkt. Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler hat die zahlreichen Besucher begrüßt, anschließend hat auch Wolfgang Lattacher (Brauchtumsverband) die Tradition der Weihkorbdecken und die "Kärntner Speisen" in den Körben bzw.d eren Traditionen erklärt. Danach hat Bischofsvikar Peter Allmaier das Feuer und die Speisen gesegnet. Das Team des Referats für Stadtpastoral wünscht allen ein gesegnetes Osterfest.