Organisation

Referat für Stadtpastoral

Ein Abend rund um Sebastian Kneipp

Die Medizin, die Spiritualität, Rezepte und ein Film.

Die Einladung zum Kneipp-Themenabend. (© Foto: Stadtpastoral)
Die Einladung zum Kneipp-Themenabend. (© Foto: Stadtpastoral)

Vielen sind die Kneipp-Bäder ein Begriff. Doch hinter der Kneipp-Medizin und den Kneipp-Therapien steht noch vieles mehr: Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) entwickelte ein Behandlunsgverfahren, das Wasseranwendungen, Pflanzenwirkstoffe, Bewegungs- und Ernährungsempfehlungen beinhaltet. Das Referat für Stadtpastoral organisiert am 18. April um 19.00 Uhr einen Abend im Rahmen der Reihe "sehen und glauben" zu Sebastian Kneipp.

Die Kneipp-Medizin

 

Ulrike Herzig von kneipp aktiv wird über die Säulen der Kneipp-Medizin erzählen, die sowohl vorbeugend (präventiv) als auch zur Behandlung bestehender Erkrankungen (kurativ) eingesetzt werden können.

Der Priester Sebastian Kneipp

Dompfarrer Peter Allmaier erzählt über das Leben des Priesters Sebastian Kneipp, die Rolle der Kirche und seine ganz persönliche Spiritualität.

Verkostung von Speisen

Nach den beiden Vorträgen steht eine Produktverkostung auf dem Programm. Spezielle Brotaufstriche nach Rezepten der Kneipp-Medizin werden angeboten.

Kneipp-35mm Film

 

Auf einem originalen Filmprojektor wird Jürgen Kalsberger einen 35mm Film über Sebastian Kneipp zeigen. Im Jahr 1958 verfilmte der Regisseur Wolfgang Liebeneiner das Leben Kneipps unter dem Titel Sebastian Kneipp - der Wasserdoktor, mit bekannten Schauspielern wie Carl Wery, Paul Hörbiger und Gerlinde Locker.