Traditionelle Bitttage vor Christi Himmelfahrt in vielen Kärntner Pfarren

Foto: Pfarre Weitensfeld
Klagenfurt, 21. 5. 25 (pgk). In den Tagen vor dem Hochfest „Christi Himmelfahrt“ am 29. Mai wird in vielen Kärntner Pfarren eine Jahrhunderte alte Tradition gepflogen: Bei Bittprozessionen und Flurumgängen an bis zu drei Tagen vor Christi Himmelfahrt bitten die Gläubigen um eine gute Ernte sowie um Schutz vor Naturgewalten. Auch in diesem Jahr finden von Montag, dem 26. Mai, bis Mittwoch, dem 28. Mai, in zahlreichen Kärntner Pfarren (siehe Auswahl) Bitt- und Flurprozessionen statt.
Die Tradition der Bittprozessionen reicht zurück in vorchristliche Zeiten und hat auch Elemente von römischem und germanischem Brauchtum übernommen. Im Christentum sind Bitttage und Bittprozessionen seit dem 4. Jh. nachweisbar, als in Rom eine große Bittprozession am Markustag (25. April) eingeführt wurde. Im späten 5. Jh. ordnete Bischof Mamertus von Vienne nach einem Erdbeben und Missernten in Südfrankreich drei Sühnetage vor Christi Himmelfahrt an, die mit Fasten und Bittprozessionen verbunden waren. Dieser Brauch wurde im 8. Jh. von Papst Leo III. für die ganze römische Kirche übernommen.
Klagenfurt und Umgebung (Auswahl):
Die Stadtpfarren Klagenfurt-St. Martin und Klagenfurt-St. Josef/Siebenhügel laden am Montag, dem 26. Mai um 17.15 Uhr zur Bittprozession von St. Martin und St. Josef zur Kapelle Maria Loretto, wo um 18 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert wird.
In der Pfarre Köttmannsdorf/Kotmara vas finden an allen drei Tagen Bittprozessionen statt, nämlich am Montag, dem 26. Mai, um 18.45 Uhr vom Bildstock St. Gandolf zur Filialkirche St. Gandolf/Št. Kandolf (hl. Messe ca. um 19 Uhr), am Dienstag, dem 27. Mai, um 18.30 Uhr vom Launig Kreuz zur Filialkirche St. Margarethen/Šmarjeta (hl. Messe ca. um 19 Uhr) und am Mittwoch, dem 28. Mai, durch Köttmannsdorf (Treffpunkt bei der Pfarrkirche um 18.45 Uhr; hl. Messe in der Pfarrkirche ca. um 19 Uhr). Weitere Bittprozessionen finden u. a. auch in St. Martin am Techelsberg (Dienstag, 18 Uhr, vom Kreuz beim Fußballplatz zur Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg, anschließend hl. Messe) und im Pfarrverband Timenitz, St. Martin, Ottmanach und St. Filippen (Montag, 17 Uhr, in Eppersdorf; Dienstag, 10.30 Uhr, am Christofberg; Mittwoch, 6 Uhr, von Timenitz nach Maria Saal, anschließend hl. Messe) statt.
Villach und Umgebung (Auswahl):
In der Pfarre Villach-St. Martin finden von Montag bis Mittwoch Bitttage statt: Am Montag führt die Prozession um 18 Uhr vom Friedhofskreuz in St. Martin zur Pfarrkirche, wo um 18.30 Uhr eine hl. Messe gefeiert wird. Am Dienstag um 18 Uhr findet die Prozession von der Kalvarienbergkirche Obere Fellach zur Kirche in St. Thomas (hl. Messe um 18.30 Uhr) und am Mittwoch um 18 Uhr vom Bildstock Pogöriach zur Kirche St. Georgen (hl. Messe um 18.30 Uhr) statt. Die Pfarre Villach-Heiligengeist lädt am Mittwoch um 19.30 Uhr zur Bittprozession von der Abzweigung Marhof zur Kirche, wo anschließend die hl. Messe gefeiert wird. Die Pfarre Lind ob Velden/Lipa ob Vrbi lädt am Montag um 17 Uhr zur Bittprozession von der Pfarrkirche nach Emmersdorf (anschließend hl. Messe), am Dienstag um 17 Uhr von der Pfarrkirche nach St. Lambrecht (anschließend hl. Messe) und am Mittwoch um 17 Uhr vom Feuerwehrhaus Rajach nach Kantnig (anschließend hl. Messe).
Oberkärnten (Auswahl):
In der Pfarre Heiligenblut werden an den drei Bitttagen Prozessionen mit anschließenden hl. Messen abgehalten. Am Montag führt die Bittprozession um 5 Uhr von der Pfarrkirche zur Zlapp-Kapelle (hl. Messe um 5.45 Uhr), am Dienstag um 5 Uhr von der Pfarrkirche zur Filialkirche Pockhorn (hl. Messe um 6 Uhr) und am Mittwoch um 5 Uhr von der Pfarrkirche zur Gipper-Kapelle (hl. Messe um 6.15 Uhr).
Auch in der Pfarre Sagritz finden an allen drei Bitttagen Prozessionen statt, nämlich am Montag von Sagritz (Start: 6 Uhr) nach Döllach und zurück nach Sagritz (hl. Messe um 7.45 Uhr), am Dienstag von Sagritz (Start: 5.30 Uhr) nach Mörtschach (hl. Messe um 7.30 Uhr) und am Mittwoch von KFZ-Kramser (Start: 7.30 Uhr) nach Heiligenblut (hl. Messe um 9 Uhr).
In der Pfarre Obermillstatt werden die Bitttage am Montag um 18 Uhr mit einer Bittprozession um die Felder und anschließender hl. Messe in der Pfarrkirche, am Dienstag um 18 Uhr mit einer Maiandacht beim Fresnkreuz und anschließender hl. Messe in der Pfarrkirche sowie am Mittwoch um 7.30 Uhr mit einer Bittprozession von Obermillstatt zur Wallfahrtskirche Matzelsdorf mit anschließender hl. Messe um ca. 9 Uhr begangen.
In der Pfarre Hermagor finden an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt Bitttage statt: Am Montag in Untervellach mit Wortgottesfeier um 18.30 Uhr, am Dienstag in Möderndorf mit Gottesdienst um 18.30 Uhr und am Mittwoch in Radnig mit Wortgottesfeier um 18.30 Uhr.
Die Pfarre St. Georgen im Gailtal lädt am Montag um 18 Uhr zur Bittprozession von Saak nach Emmersdorf (anschließend hl. Messe) und am Mittwoch um 17.15 Uhr von Labientschach nach St. Georgen (hl. Messe um 18 Uhr). In der Pfarre St. Stefan an der Gail finden die Bittprozessionen am Montag um 18 Uhr von der Waldhauser-Kapelle zur Pfarrkirche (anschließend hl. Messe) und am Dienstag um 18 Uhr von der Stefele-Kapelle zur Pfarrkirche (anschließend hl. Messe) statt.
Auch in der Pfarre Gmünd finden an allen drei Bitttagen Prozessionen statt, nämlich am Montag um 18.30 Uhr von der Pfarrkirche zur Filialkirche Kreuschlach (anschließend hl. Messe), am Dienstag um 18.30 Uhr von der Pfarrkirche zur Kreuzbichl-Kapelle (anschließend Wortgottesfeier) und am Mittwoch um 18.30 Uhr von der Pfarrkirche zur Kalvarienbergkapelle (anschließend hl. Messe). Die Pfarre Malta lädt am Montag um 15 Uhr zur Bittprozession von der Pfarrkirche zur Filialkirche Dornbach (anschließend hl. Messe), am Dienstag um 19 Uhr zur Bittmesse in der Pfarrkirche mit anschließender Prozession nach Hilpersdorf und am Mittwoch um 18.30 Uhr zur Bittprozession von der Pfarrkirche zur Kalvarienberg-Kirche (anschließend hl. Messe).
Mittelkärnten (Auswahl):
Die Stiftspfarre Gurk lädt am Montag um 6 Uhr zur Bittprozession mit Andacht sowie am Mittwoch um 6 Uhr zur Bittprozession und hl. Messe in Gurk ein. Am Dienstag findet die Bittprozession mit anschließender hl. Messe um 7 Uhr in der Pfarre Zweinitz statt. Die Pfarre Pisweg lädt von Montag bis Mittwoch täglich um 19 Uhr zu Bittprozessionen mit hl. Messe.
In der Pfarre Altenmarkt werden die Bitttage am Montag um 6 Uhr mit einer Prozession von Altenmarkt nach Weitensfeld und am Dienstag um 6 Uhr mit einer Prozession von Weitensfeld nach Zweinitz begangen. Am Mittwoch wird um 7.30 Uhr in der Pfarrkirche Altenmarkt außerdem eine Bittmesse mit den Pilgern aus den umliegenden Pfarren gefeiert. In Ossiach führt die Bittprozession am Montag um 18 Uhr vom Platz vor dem Strandbad zur Pfarrkirche, wo um 18.30 Uhr eine hl. Messe gefeiert wird.
Die Pfarre Himmelberg begeht die traditionellen Bitttage mit einer Bittmesse am Montag um 19 Uhr in der Filialkirche Pichlern, am Dienstag um 18.30 Uhr mit Maiandacht, Bittprozession und anschließender hl. Messe in der Filialkirche Werschling und am Mittwoch um 19 Uhr mit Bittmesse am Martinikreuz in Oberboden.
Im Pfarrverband Obermühlbach, Kraig, Steinbichl und Hl. Dreifaltigkeit/Gray werden an den drei Bitttagen hl. Messen gefeiert, nämlich am Montag um 8 Uhr in Steinbichl, am Dienstag um 8 Uhr in Hl. Dreifaltigkeit/Gray sowie am Mittwoch um 8 Uhr in Obermühlbach und um 18.30 Uhr in Kraig. Die Bittprozession der Pfarre St. Georgen/Längsee führt am Montag um 16 Uhr vom Wolscharter Kreuz nach Maria Wolschart (anschließend hl. Messe). Die Pfarre Launsdorf und St. Sebastian lädt am Montag um 8 Uhr zur Bittmesse in der Filialkirche St. Sebastian und am Dienstag um 8 Uhr zur Bittmesse in der Filialkirche Gösseling. Die Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn lädt um 18 Uhr zur Bittprozession und Maiandacht in der Pfarrkirche (Treffpunkt Bildstock) ein.
In der Pfarre St. Salvator finden die Bittprozessionen am Montag um 18.45 Uhr vom Zienitzer Kreuz nach Zienitzen (hl. Messe um 19 Uhr), am Dienstag um 18.30 Uhr von der Kirche St. Stefan durch das Ortsgebiet nach St. Stefan (hl. Messe um 19 Uhr) und am Mittwoch um 18 Uhr von St. Stefan und Zienitzen nach St. Salvator (hl. Messe um 19 Uhr) statt.
In der Pfarre St. Martin am Krappfeld findet die Bittprozession am Dienstag um 8.30 Uhr vom Ziegelbrandkreuz zur Filialkirche St. Willibald (anschließend hl. Messe) statt. Am Mittwoch wird der Dekanatsbittag mit einer Bittprozession vom Gipflerkreuz (17.30 Uhr) nach Maria Hilf (hl. Messe um 18 Uhr) begangen. Weitere Bittprozessionen finden u. a. in den Pfarren St. Donat (Dienstag, 18.30 Uhr, von der Kollerhofsiedlung zur Filialkirche St. Andrä Kollerhof, anschließend hl. Messe um 19 Uhr) und in Glantschach (Mittwoch, 6.45 Uhr, von Glantschach nach Maria Pulst und zurück, anschließend hl. Messe) statt.
Unterkärnten (Auswahl):
Die Lavanttaler Pfarre Bad St. Leonhard begeht die Bitttage mit Bittprozessionen am Montag um 8 Uhr von der Spitalskirche zur Pfarrkirche St. Leonhard (hl. Messe um 8.30 Uhr), am Dienstag um 7.30 Uhr vom Walcherkreuz über St. Peter (Andacht um 8 Uhr) nach Reichenfels mit anschließender hl. Messe und am Mittwoch um 8.15 Uhr von Mauterndorf zur Pfarrkirche Schiefling/Lav. (hl. Messe um 9 Uhr). Die Pfarre Schiefling im Lavanttal lädt zu den Bittprozessionen am Montag von der Spitalskirche zur Pfarrkirche St. Leonhard (hl. Messe um 8.30 Uhr), am Dienstag um 8.45 Uhr vom Pichler-Kreuz zur Kirche in Gräbern (hl. Messe um 9 Uhr) und am Mittwoch um 8.15 Uhr von der Pfarrkirche zum Herk-Kreuz (hl. Messe in der Pfarrkirche um 9 Uhr). Die Bittprozessionen in der Pfarre Prebl führen am Montag um 6 Uhr von der Pfarrkirche Prebl sowie um 8 Uhr von der Spitalskirche zur Pfarrkirche St. Leonhard (hl. Messe um 8.30 Uhr), am Dienstag um von Prebl nach Gräbern (hl. Messe 9 Uhr) und am Mittwoch um 8.15 Uhr von Mauterndorf zur Pfarrkirche Schiefling (hl. Messe 9 Uhr). In St. Margarethen bei Wolfsberg finden die Bittprozessionen mit anschließender hl. Messe am Montag (vom Tech-Kreuz zur Pfarrkirche), am Dienstag (vom Großgopper-Kreuz zur Pfarrkirche) und am Mittwoch (von der Radl Kapelle zur Pfarrkirche) jeweils um 19 Uhr statt. In der Basilika Maria Loreto in St. Andrä im Lavanttal wird am Mittwoch um 18.30 Uhr eine Bittmesse gefeiert. Bittprozessionen finden u. a. auch in den Pfarren Ettendorf (Montag, 7 Uhr, von Ettendorf nach St. Georgen, hl. Messe um 9 Uhr) und Fischering (Montag, 17.30 Uhr: Start Ziegelweberkreuz, Bittmesse um 18.30 Uhr) statt.