Österliches Halleluja: Chor- und Orchestermessen in Kärntner Pfarren

Klagenfurt, 24. 3. 16 (pgk). Die besondere Bedeutung des Osterfestes, dem höchsten und mit Pfingsten ältesten Fest der Christen, kommt in vielen Kärntner Pfarren auch in der besonders feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste zum Ausdruck. In einigen Kärntner Pfarren (siehe Auswahl) werden die Ostergottesdienste mit der Aufführung von Chor- und Orchestermessen musikalisch mitgestaltet.
Am Ostersonntag, dem 27. März, feiert Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz um 10 Uhr das Pontifikalamt im Klagenfurter Dom. Domchor, Solisten und Orchester der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Mag. Thomas Wasserfaller bringen die „Chiemseemesse“ von Johann Michael Haydn zur Aufführung.
In der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob zelebriert OStR. Kanonikus Geistl. Rat Alfons Wedenig am Ostersonntag um 10 Uhr das feierliche Hochamt. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst durch die Cappella Sancti Jacobi und das Villacher Kammerorchester (musikal. Gesamtleitung: Orthulf Prunner) mit der „Missa Solemnis in C-Dur“ und dem „Regina Coeli“ von Wolfgang Amadeus Mozart sowie dem „Halleluja“ und der Arie „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt" aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel. In Villach-St. Nikolai wird das Nikolai-Ensemble (Leitung: Klara Schneider) am Ostersonntag um 10 Uhr im Rahmen des Hochamtes mit Stadtpfarrer P. Mag. Irenäus Toczydlowski OFM die „Spatzenmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Den Festgottesdienst mit Stadtpfarrer Dr. Kurt Udermann am Ostersonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche Feldkirchen umrahmt der FeldKirchenChor (Leitung: Burkhard Pirker) mit Orchester und SolistInnen. Zur Aufführung gebracht werden die „Messe in G-Dur“ von Franz Schubert, „Die Himmel rühmen…“ von Ludwig van Beethoven. „Laudate dominum“ und „Ave Verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel. Das Hochamt in der Pfarrkirche Kötschach am Ostersonntag um 10 Uhr wird musikalisch vom Kirchenchor Kötschach (Leitung: Fritz Unterweger) mit der „Messe brève“ von Theodor Dubois mitgestaltet. Beim feierlichen Festgottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr mit Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer in der Stiftskirche Ossiach bringen der Gemischte Chor Ossiach und der Chor St. Ulrich (Gesamtleitung: Alois Gaggl) „Das Große Hochamt“ von Michael Haydn zur Aufführung. In der Basilika Maria Loreto in St. Andrä im Lavanttal gestalten Domchor und Domspatzen der Stadtpfarre das Hochamt mit Dechant Dechant Rektor P. Mag. Dr. Gerfried Sitar OSB um 10 Uhr mit der „Missa brevis“ von Jacob de Haan musikalisch mit. Im Rahmen des Festgottesdienstes mit Dechant Geistl. Rat DI Mag. Johann Rossmann am Ostersonntag um 9.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg bringen Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche (Leitung: Karl Pöcher) die „Spatzenmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Mozarts Kirchensonate KV 336 sowie das „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Die hl. Messe bildet auch heuer wieder den Auftakt zum Festival „Musica Sacra“. Das Hochamt mit Prior Kons. Rat P. Mag. Siegfried Stattmann OSB am Ostersonntag um 10 Uhr in der Stiftskirche St. Paul / Lav. wird musikalisch vom Stiftschor St. Paul mit der „Pastoralmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch mitgestaltet. In der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau bringen am Ostersonntag im Rahmen des Festgottesdienstes mit Dechant Kons. Rat Mag. Ernst Windbichler um 10 Uhr das Vokalensemble und Orchester der Stadtpfarre Spittal/Drau (Leitung: Mario Lerchenberger) die „Theresienmesse“ von Joseph Haydn sowie Werke von Gordon Young und Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung. Am Ostermontag, dem 28. März, um 10 Uhr bringen Chor und Orchester der Dommusik Klagenfurt unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller im Rahmen der von Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko zelebrierten hl. Messe im Dom zu Maria Saal die Domchor, Solisten und Orchester der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Mag. Thomas Wasserfaller bringen die „Chiemseemesse“ von Johann Michael Haydn zur Aufführung.