Organisation

Pressestelle

Rorate-Messen mit Bischof Marketz in Klagenfurt und Markt-Griffen

Bei den Rorate-Gottesdiensten im Advent ist der Kirchenraum meist nur durch Kerzenlicht erhellt. Foto: Nusser
Bei den Rorate-Gottesdiensten im Advent ist der Kirchenraum meist nur durch Kerzenlicht erhellt. Foto: Nusser

Klagenfurt, 29. 11. 22 (pgk). In vielen Kärntner Pfarren erfreuen sich an den Werktagen im Advent so genannte „Rorate-Messen“ in den frühen Morgenstunden, bei denen der Kirchenraum meist nur durch Kerzenlicht erhellt wird, besonderer Beliebtheit. Die Klagenfurter Stadtpfarren Annabichl, Dom, St. Egid, St. Georgen, St. Hemma, St. Josef und St. Martin laden in der Adventzeit von Montag bis Samstag um 6 Uhr zu täglichen Rorate-Messen jeweils in einer anderen Kirche ein. Diözesanbischof Dr. Josef Marketz wird im Rahmen dieser Aktion an drei Donnerstagen im Advent in der Bürgerspitalkirche in Klagenfurt Rorate-Messen feiern, nämlich am 1., 8. und 22. Dezember. Musikalisch mitgestaltet werden diese Advent-Gottesdienste von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller.
Eine weitere Rorate-Messe feiert Bischof Marketz am kommenden Samstag, dem 3. Dezember, um 6 Uhr in der Pfarre Markt Griffen gemeinsam mit den Firmkandidaten der Pfarre. Musikalisch mitgestaltet wird die Rorate von der Gruppe „Klangvoll“.

„Rorate“ ist das Anfangswort des Eröffnungsverses der Messe vom vierten Adventsonntag „Rorate caeli desuper…“ / „Tauet, Himmel, den Gerechten...“ (Jes 45,8). Die Rorate-Messen waren bis zur liturgischen Erneuerung nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil Votivmessen zu Ehren der Gottesmutter Maria. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil stehen die Erwartung der Geburt des Gottessohnes sowie Maria, die Mutter Jesu, im Mittelpunkt der Rorate-Messen.