Provisor P. Petutschnig (St. Paul/Lavanttal und St. Georgen/Lavanttal) feiert 60. Geburtstag
Klagenfurt, 21. 11. 25 (pgk). Provisor Prof. Kons. Rat P. MMag. Dr. Thomas Petutschnig OSB, Provisor der Pfarren St. Paul/Lavanttal und St. Georgen/Lavanttal sowie Stiftskapitular des Benediktinerstiftes St. Paul, feiert am Donnerstag, dem 27. November, seinen 60. Geburtstag.
Dieses persönliche Jubiläum wird P. Thomas Petutschnig am 27. November gemeinsam mit den Pfarrgemeinderäten, weiteren Mitarbeitenden der Pfarren sowie Freundinnen und Freunden in besonderer Weise auch im Rahmen einer hl. Messe um 8 Uhr in der Erhardikirche mit anschließendem Frühstück feiern.
Thomas Petutschnig wurde 1965 in Braubach/Rhein (Deutschland) geboren - seine Mutter stammt aus Deutschland, sein Vater aus Kärnten. Nach der Matura 1985 im deutschen St. Goarshausen studierte er Fachtheologie, Selbstständige Religionspädagogik und Germanistik an der Universität in Wien, wo er 2006 promovierte. Bereits 1989 trat Petutschnig in den Benediktinerorden in der Schottenabtei Wien ein und legte 1993 die Ewige Profess ab. 1995 wurde er in Wien zum Priester geweiht. Seit 1997 unterrichtet Petutschnig Religion an Höheren Schulen. Von 2007 bis 2017 war er Rektor des Klosters St. Benedikt in Wolfsberg. Von 2011 bis 2018 leitete Petutschnig überdies als Direktor das Stiftsgymnasium St. Paul im Lavanttal. Nach einem Sabbatjahr in der Pfarre St. Theresia in Klagenfurt, das er u.a. zu Studien an der Alpen-Adria-Universität nutzte, war Petutschnig von 2019 bis 2024 Pfarrer in Tainach/Tinje und St. Michael über Pischeldorf. Von 2019 bis 2021 wirkte er überdies als Fachinspektor für den Religionsunterricht an Allgemeinbildenden Pflichtschulen.
Seit 2020 ist er „Defensor vinculi“ (Ehebandverteidiger) am Diözesangericht, an dem er von 2020 bis 2025 außerdem als Kirchenanwalt wirkte.
Seit 2024 ist Petutschnig für die Stiftspfarre St. Paul/Lavanttal und die Pfarre St. Georgen/Lavanttal verantwortlich.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Petutschnig 2023 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt.