Organisation

Pressestelle

Provisor i. R. Jernej (Tainach/Tinje und St. Michael über Pischeldorf) verstorben

Foto: Pressestelle/Eggenberger
Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Klagenfurt, 19. 5. 20 (pgk). Provisor i. R. Geistl. Rat Markus Jernej, ehemaliger langjähriger Provisor von Tainach/Tinje und St. Michael über Pischeldorf, ist am Sonntag, dem 17. Mai, im 73. Lebensjahr in Graz, wo er seit seiner Pensionierung im Dezember 2017 lebte, verstorben. Der Leichnam des Verstorbenen wird auf dessen persönlichen Wunsch dem Institut für Anatomie der Universität Graz zur Verfügung gestellt. Die sterblichen Überreste werden zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Friedhof des Instituts in Tobelbad bei Graz beigesetzt.
Diözesanbischof Dr. Josef Marketz wird das Requiem für den Verstorbenen am Samstag, dem 23. Mai, um 10.30 Uhr in der alten Pfarrkirche in St.Veit im Jauntal/Št. Vid v Podjuni feiern.

Markus Jernej, am 23. April 1948 in St. Veit im Jauntal geboren, besuchte das Bundesgymnasium für Slowenen in Klagenfurt, wo er 1967 maturierte. Anschließend absolvierte er bis 1973 sein Theologiestudium am Klagenfurter Priesterseminar und an der Universität in Salzburg. 1972 wurde Jernej in Klagenfurt zum Priester geweiht. Von 1973 bis 1974 war er zunächst als Kaplan in St. Jakob im Rosental/Št. Jakob v Rožu und von 1974 bis 1977 in Bleiburg/Pliberk tätig. Von 1977 bis 1989 wirkte Jernej als Provisor in Köstenberg/Kostanje und Sternberg/Strmec. Von 1989 bis zu seiner Pensionierung im Dezember 2017 war Jernej für die Pfarre Tainach/Tinje verantwortlich. Ab 1994 betreute er zusätzlich die Pfarre St. Michael über Pischeldorf. Von 2004 bis 2010 war Jernej überdies Dechantstellvertreter des Dekanates Tainach/Tinje.
Seit seiner Pensionierung im Dezember 2017 wirkte Jernej als Aushilfsseelsorger und Katechumenenbetreuer in der Pfarre Graz-St. Andrä sowie bei den Barmherzigen Schwestern in Graz und Gratkorn.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Jernej 2008 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt.