Pfarrkirche Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel: Dompropst Guggenberger sendet neue Pastoralassistentinnen und -assistenten in den kirchlichen Dienst
Klagenfurt, 12. 11. 19 (pgk). Neue Pastoralassistenten in der Diözese Gurk: Am kommenden Freitag, dem 15. November, wird Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger im Rahmen einer hl. Messe um 18 Uhr in der Pfarrkirche Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel Ulrike Haßler (Arnoldstein und Thörl-Maglern), Jasmin Kornprath (Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel), Mag. Christian Leitgeb (Pfarrverband Krappfeld), Helmut Karl Nagele (Klagenfurt-St. Egid) und Sophie Wernig (Grafenstein, St. Peter bei Grafenstein und Poggersdorf) als Pastoralassistentinnen und -assistenten in den Dienst der Diözese Gurk senden. Als Ausdruck der Verantwortung für den Dienst an den Menschen wird ihnen Dompropst Guggenberger die Bibel und eine brennende Kerze überreichen.
In der Diözese Gurk sind derzeit insgesamt 34 PastoralassistentInnen im Einsatz. Dr. Michael Kapeller, Geschäftsführender Leiter des Instituts für kirchliche Ämter und Dienste der Diözese Gurk und Referent für Pfarrpastorale MitarbeiterInnen, unterstreicht die Bedeutung von PastoralassistentInnen für die Seelsorge. „Pastoralassistentinnen und -assistenten sind vor allem für die Pfarren, in denen sie wirken, eine wichtige Unterstützung. Sie begleiten und stärken u. a. die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Pfarre und bringen den Menschen den Glauben näher“, so Kapeller.
Der Dienst der PastoralassistentInnen
Seit 1947 werden in der Diözese Gurk-Klagenfurt Frauen und Männer in der Pfarrseelsorge und in kategorialen und diözesanen Aufgabenfeldern eingesetzt. Seit 1994 werden PastoralassistentInnen (frühere Berufsbezeichnung: SeelsorgehelferInnen) zu ihrem pastoralen Dienst im Rahmen einer Feier diözesan beauftragt. Zu den Aufgaben von PastoralassistentInnen, die in einer oder auch in mehreren Pfarren angestellt sind, zählen in besonderer Weise die Hinführung zu den Sakramenten, insbesondere zur Erstkommunion und Firmung, die Kinder- und Jugendpastoral, die Gestaltung von Gottesdiensten, die Durchführung von Bildungsveranstaltungen, die Sorge um alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen, die Beratung in schwierigen Lebenssituationen, die geistliche Begleitung sowie der Aufbau und die Begleitung von Pfarrgruppen. Die Ausbildung von PastoralassistentInnen erfolgt entweder an der Universität, im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung in St. Pölten oder einer diözesanen pastoralen Ausbildung mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung in Klagenfurt.
Ulrike Haßler, am 31. Oktober 1979 in Klagenfurt geboren, ist verheiratet und Mutter einer Pflegetochter. Nach ihrer Grundschulausbildung in der Volksschule Einöde und im BRG St. Martin in Villach besuchte sie das ORG St. Ursula in Klagenfurt. Nach der Matura absolvierte Haßler diverse Ausbildungen und war einige Jahre im Sekretariatsbereich tätig. Von 2007 bis 2013 betreute sie als Regionalreferentin der Katholischen Jugend das Dekanat Villach-Stadt und Villach-Land und war Leiterin des Jugendzentrums Villach. Von 2013 bis 2014 war sie Fachreferentin für Projekte und Öffentlichkeitsarbeit in der „Jungen Kirche“. In dieser Zeit absolvierte sie den theologischen Fernkurs und von 2016 bis 2018 die berufsbegleitende Ausbildung zur diözesanen Pastoralassistentin und diplomierten Erwachsenenbildnerin. Haßler wirkt seit 1. September 2017 als pastorale Mitarbeiterin in den Pfarren Arnoldstein und Thörl-Maglern. Seit 1. August 2019 ist sie in diesen Pfarren als Pastoralassistentin tätig.
Jasmin Kornprath wurde am 24. Juni 1996 in Klagenfurt geboren. Nach der Matura an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Klagenfurt studierte sie 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz Katholische Religionspädagogik. Parallel dazu absolvierte sie ab 2016 die Ausbildung zur diözesanen Pastoralassistentin und diplomierten Erwachsenenbildnerin. Seit 1. September 2018 war sie Pastoralhilfe in der Stadtpfarre Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel. Seit 1. Jänner 2019 ist Kornprath als Pastoralassistentin in der Pfarre Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel tätig.
Mag. Christian Leitgeb wurde am 31. Juli 1981 in Klagenfurt geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und der Hauptschule in Bleiburg wechselte er auf die Höhere Technische Bundeslehranstalt in Wolfsberg. Nach der Matura absolvierte Mag. Leitgeb das Studium der Fachtheologie in Wien und Graz. Nach dem Studium war Leitgeb zunächst in der Gastronomie, im Bereich Maschinenbau und bei Umweltverträglichkeitsprüfungen neuer Infrastrukturmaßnahmen tätig. Seit 1. September 2018 ist er Pastoralassistent im Pfarrverband Krappfeld.
Helmut Karl Nagele, am 5. Juli 1959 in Klagenfurt geboren, maturierte 1978 am BORG Klagenfurt. Nach der Matura begann er das Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 1989 ist er in der Klagenfurter Stadthauptpfarre St. Egid als pastoraler Mitarbeiter tätig. In den folgenden Jahren besuchte Nagele diverse diözesane Ausbildungen wie „fit – für die Pastoral“ und qualifizierte sich schließlich von 2016 bis 2018 berufsbegleitend zum diözesanen Pastoralassistenten und diplomierten Erwachsenenbildner. Seit 1. August 2019 ist er Pastoralassistent in Klagenfurt-St. Egid.
Sophie Wernig, am 27. Dezember 1994 in St. Veit geboren, besuchte die Volksschule in Ponfeld, die Hauptschule in Wölfnitz und schloss ihre Schulausbildung 2014 an der Europa HAK 1 in Klagenfurt mit der Matura ab. Im Jahr 2014 nahm Wernig das Bachelorstudium der Religionspädagogik/Lehramt für katholische Religion an Pflichtschulen am Institut für Religionspädagogik in Klagenfurt auf. Von 2016 bis 2018 absolvierte sie die Ausbildung zur diözesanen Pastoralassistentin. 2018/2019 war sie in den Pfarren Maria Landskron und Villach-St. Leonhard als Pastoralhilfe und als Pastoralassistentin in Maria Landskron tätig. Seit 1. September 2019 ist sie Pastoralassistentin in Grafenstein, St. Peter bei Grafenstein und Poggersdorf.