Pfarrer i. R. Trap (Feistritz an der Gail/Ziljska Bistrica, Göriach/Gorje, Mellweg/Melviče) feiert 86. Geburtstag

Klagenfurt, 30. 4. 25 (pgk). Am Freitag, dem 2. Mai, feiert Geistl. Rat Stanislaus Trap, ehemaliger langjähriger Pfarrer von Feistritz an der Gail/Ziljska Bistrica und Provisor von Göriach/Gorje sowie Mellweg/Melviče, seinen 86. Geburtstag.
Stanislaus Trap, 1939 in St. Michael bei Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom geboren, maturierte 1962 am Bundesgymnasium in Tanzenberg. Nach dem Theologiestudium in Klagenfurt und Würzburg wurde Trap 1967 in Klagenfurt zum Priester geweiht. Von 1968 bis 1972 wirkte er als Kaplan in St. Jakob im Rosental/Št. Jakob v Rožu. Von 1972 bis 1977 war Trap Pfarrer in Köstenberg/Kostanje. Von 1977 bis zu seinem Ruhestand 2023 war er für die Pfarren Göriach/Gorje und Freistritz an der Gail/Zilska Bistrica verantwortlich. Zwischenzeitlich betreute er von 1980 bis 1985 und von 1991 bis 1992 die Pfarre Vorderberg mit. Von 1997 bis 2019 war er zusätzlich für die Pfarre Egg/Brdo sowie bis 2023 für Mellweg/Melviče verantwortlich. Weiters war Trap von 1997 bis 2013 und von 2016 bis 2017 Dechant-Stellvertreter des Dekanates Hermagor/Šmohor. Seit 1995 ist Trap Geistlicher Assistent der Berufsgemeinschaft der Pfarrhaushälterinnen im zweisprachigen Gebiet der Diözese Gurk.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Trap 1999 zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 2023 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt. Im Jänner 2014 wurde er „für seine langjährigen Bemühungen zum Erhalt der slowenischen Sprache an der Grenze des zweisprachigen Gebietes im Gailtal“ mit dem „Joško-Tischler-Preis“ des Rates der Kärntner Slowenen und des Christlichen Kulturverbandes ausgezeichnet.