Palästinensische Friedensaktivistin Farhat-Naser zu Gast in Diözese Gurk: Vorträge im Kloster Wernberg und im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje
Kärntner Ordenstag unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15)

Klagenfurt, 6. 10. 25 (pgk). Prominente Friedensaktivistin zu Gast in der Diözese Gurk: Die für ihren Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden mehrfach international ausgezeichnete palästinensische Friedensvermittlerin Dr. Sumaya Farhat-Naser wird am Samstag, dem 11. Oktober, im Kloster Wernberg und im katholischen Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje zwei Vorträge halten.
Referentin beim Kärntner Ordenstag im Kloster Wernberg
Am Samstag-Vormittag ab 9 Uhr ist Farhat-Naser im Kloster Wernberg als Referentin beim Kärntner Ordenstag unter dem Motto „Suche Frieden und jage ihm nach“ (Ps 34,15) zu Gast. Der Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde ist öffentlich und kann von allen Interessierten (Anmeldung erbeten unter Tel. 0676/8772-7055, sr.pallotti@klosterwernberg.at; freiwillige Spende) besucht werden. Den Abschluss des Ordenstages im Kloster Wernberg bildet um 14.30 Uhr eine hl. Messe mit Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger, Bischofsvikar für die Orden.
Kons. Rat P. Mag. Siegfried Stattmann OSB, Vorsitzender der Ordenskonferenz der Diözese Gurk, weist mit Blick auf die zahlreichen Krisenherde weltweit auf die besondere Aktualität des diesjährigen Themas des Ordenstages hin. „Wir brauchen Frieden mehr denn je zuvor, und wir brauchen Menschen, die sich für diesen Frieden einsetzen“, so P. Siegfried, der Farhat-Naser „bei einer Begegnung in Jerusalem persönlich kennen- und schätzen gelernt hat“. Er freue sich, so der Vorsitzende der Ordenskonferenz, „dass diese international bekannte Referentin für den Kärntner Ordenstag gewonnen werden konnte“.
Vortrag im Bildungshaus Sodalitas
Am Samstag-Abend um 18.30 Uhr spricht Farhat-Naser, die als eine der wichtigsten Stimmen der palästinensischen Friedensbewegung gilt, im Bildungshaus Sodalitas zum Thema „Palästina – Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen“ (Anmeldung erbeten, € 15.-).
Farhat-Naser engagiert sich in ihrer Heimat in unterschiedlichen Projekten für eine gewaltfreie Lösung im israelisch-palästinensischen Konflikt und setzt sich u. a. auch für gewaltfreie Friedenserziehung ein. In den Vorträgen im Kloster Wernberg und im Bildungshaus Sodalitas wird Farhat-Naser über ihre jahrzehntelangen Friedensbemühungen unter extrem schwierigen Bedingungen sprechen sowie Einblicke in die Lebenssituation, die Herausforderungen und Perspektiven der Menschen im palästinensisch-israelischen Konflikt geben. Zentrale Frage wird sein, was Menschen trotz erlebter Ungerechtigkeit dazu bewegt, sich für den Frieden einzusetzen