Organisation

Pressestelle

“Osterputz” für Leib und Seele

Die Katholische Kirche Kärnten lädt zum bewussten Erleben der Fastenzeit ein

Klagenfurt, 7. 3. 11 (pgk). Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern, dem höchsten Fest im Kirchenjahr. Die Katholische Kirche in Kärnten lädt mit einem vielseitigen Angebot auch heuer wieder dazu ein, die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern bewusst zu erleben. Das Angebot reicht von Fastenwochen, Einkehrtagen und Kreuzwegen bis hin zu speziellen Angeboten für die Gestaltung der Fastenzeit mit Kindern und Jugendlichen.

Kloster Wernberg
www.klosterwernberg.at, Tel.: 04252 / 2216

Beim „Lärm-Fasten“ mit Sr. Silke Maria Mallmann können Interessierte von Aschermittwoch, dem 9. März, bis Sonntag, dem 13. März, bewusste Tage der Stille fernab von Hektik und Stress des Alltags erleben.
Zum „Fasten im Alltag“ laden Sr. Marcella Fellinger und Sr. Waltraude Schwab von 10. bis 16. März sowie von 27. März 2. April ein.
„Meditation – Ein Weg nach innen“ lautet der Titel eines Besinnungswochenendes von 16. bis 18. März. Weiters werden im Kloster Wernberg am 12. März und am 9. April Besinnungsnachmittage sowie am 5. April von 9.30 Uhr bis 16 Uhr ein „Tag der Besinnung“ im Kloster Wernberg durchgeführt.
Meditatives Schneeschuh-Wandern mit Sr. Monika Maria Pfaffenlehner findet am Samstag, dem 12. März (Treffpunkt: 9 Uhr Kloster Wernberg) statt.
Die Katholische Frauenbewegung lädt von Montag, dem 21., bis Donnerstag, dem 24. März, zu „Besinnungstagen für Frauen“ mit dem Amstettener Kapuzinerpater Erhard Mayerl ins Kloster Wernberg ein.

Bischöfliches Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee
www.bildungshaus.at, Tel. 04213 / 2046

Rektor DDr. Christian Stromberger lädt am Aschermittwoch um 19 Uhr zu einem Theocafé mit dem Titel „Die Fastenzeit sinnvoll gestalten“ ins Stift ein.
Das Bischöfliche Bildungshaus Stift St. Georgen, das als „Fasten für Genießer“-Hotel zertifiziert ist und einen Zertifikatslehrgang „Fasten- und GesundheitstrainerIn“ durchführt, bietet ganzjährig „Fasten für Gesunde“-Kurse unter der Leitung von ärztlich geprüften Fasten- und GesundheitstrainerInnen an. Die nächste „Fasten für Gesunde“-Woche beginnt am Freitag, dem 18. März.
Außerdem gibt es für Interessierte die Möglichkeit, am „Reisfasten nach den fünf Elementen“ (4. – 11. 3. und 1. – 8. 4.) mit Fasten- und Gesundheitstrainerin Bianca Blümel teilzunehmen.

Katholisches Bildungshaus Sodalitas in Tainach
www.sodalitas.at, Tel. 04239 / 2642

„Mit Gott unterwegs“ lautet der Titel der Exerzitien im Alltag am Donnerstag, dem 10. März, von 19 bis 21 Uhr.
Die „Lebendige Ernährung mit den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)“ steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Ing. Mag. Claudia Katharina Partl am Freitag, dem 11. März, und eines Kochworkshops am Donnerstag, dem 17. März, jeweils um 19 Uhr.
Die Exerzitien der Franziskanischen Gemeinschaft finden unter der Leitung von Franziskanerpater Thomas Hrastnik (Villach-St. Nikolai) von Donnerstag, dem 24., bis Samstag, dem 26. März, in Tainach statt.

„Haus der Einkehr“ – Exerzitienhaus der Jesuiten in St. Andrä/Lav.
Tel. 04358 / 2237

Das ganze Jahr über suchen Frauen und Männer im „Haus der Einkehr“ im Rahmen des vielseitigen Exerzitienangebotes Ruhe und Orientierung. In der Fastenzeit werden unter anderem von Freitag, dem 11., bis Sonntag, dem 13. März, „Tage der Stille“ angeboten.
„Psalmen – beten und schreiben, schreiben und beten“ lautet der Titel eines Besinnungswochenendes mit der Praxis der „Schreibwerkstatt“ mit Mag. Monika Tieber-Dornegger und P. Reinhold Ettel SJ von Donnerstag, dem 10., bis Sonntag, dem 13. März.
Kontemplative Exerzitien mit dem Wiener Jesuitenpater Josef Kazda werden von Mittwoch, dem 23. März, bis Samstag, dem 2. April, durchgeführt.
Zu „Tanz als Gebet – Beten mit Leib und Seele“ laden die Jesuitenpatres von Freitag, dem 8., bis Sonntag, dem 10. April, ein.

Fasten: Religiös motivierte Praxis in den Pfarren (Auswahl)
• Heilfasten in der Pfarre Villach-St. Martin mit Sr. Waltraude Schwab vom
Kloster Wernberg von 20. bis 24. März (jeweils 18 Uhr)
• Fastenwoche in der Pfarre Krumpendorf (18. März.: Erstinformation und Vortrag; Fastenwoche vom 25. – 31. 3.); Begleitung: Pfarrer und ausgebildeter Fastenleiter Hans-Peter Premur
• Fastenwoche in der Pfarre Ebenthal (20. – 26. März)
• Fasten im Alltag für Gesunde in der Pfarre Maria Landskron (25. – 30. März.),  Informationsabend: 16. 3., Begleitung: Sr. Pallotti Findenig
• Fastenwoche in der Pfarre Griffen (18. – 23. März)
• Heilfasten in Glanegg (Vorbesprechung 20. März.; Fastenwoche 24. -31. März
• Heilfasten in der Pfarre Villach Maria Gail (Vorbesprechung: 18. März, Fastenwoche 25. – 31. März)
• Fastenwoche in der Pfarre Kappel/Krappfeld (9. – 16. März)


Angebote für Kinder (Auswahl)
• Informatives für das vorösterliche Fasten – Vortrag und Gespräch im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe in Köttmannsdorf (16. 3.)
• „Osterfreude“ – Vortrag und Gespräch im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe am 5. 4. in der Pfarre Schiefling am See
• "Was feiern wir zu Ostern?" Vortrag und Gespräch im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrzentrum Klagenfurt-St. Theresia am 5. 4
• Kreativ mit allen Sinnen: Naturwerkstatt „Ostern“ – Workshop für Kinder und Eltern in der Pfarre Sattendorf
• Kinderkreuzweg in der Pfarre Gurk am 11. 3., 1. 4. und 8. 4.

Kreuzwege (Auswahl)
• Kreuzwegandachten zum Thema „Durchkreuzte Liebe“ in der Pfarre Ötting: 13. März, 14 Uhr (vom Flaschbergstöckl zur Pfarrkirche), 25. März, 16 Uhr mit Erstkommunionskindern, Firmlingen, Jugendlichen (in der Kirche) und am 30. März, 15 Uhr (Maria Pirkach)
• Kreuzweg der Villacher Stadtpfarren (13. und 20. März, 14 Uhr) Kalvarienberg Villach Obere Fellach
• Ökumenischer Kreuzweg in der Pfarre Kreuth am 19. März, 16 Uhr (Treffpunkt: Katholische Pfarrkirche)
• Dekanatskreuzweg mit Bischof Schwarz in St. Michael/Lav. im Rahmen der Kontaktwoche im Dekanat Wolfsberg (26. 3. – 1. 4.) am 27. März
• Kreuzweg zum Thema „Menschenhandel – Frauenhandel“ im Rahmen des Frauenkulturtages im Dekanat Greifenburg am 30. März., 15 Uhr, Maria Pirkach
• Dekanatskreuzweg in Gmünd am 3. April, 14 Uhr
• Dekanatskreuzweg Obervellach am 9. April
• „Kreuzweg einmal anders“ – Bildstockwanderung in der Pfarre Kappel/Krappfeld am 10. April (15 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche)
• Jugendkreuzweg in der Pfarre Viktring-Stein am 10. April
• Kreuzweg, von Kindern und Jugendlichen gestaltet, in Klagenfurt-St. Ruprecht; jeden Freitag in der Fastenzeit, um 18 Uhr
• Kreuzweg im Dom zu Gurk (jeden Sonntag, 18 Uhr, außer am 27. März.: Kreuzweg in der Pfarre St. Peter, und am Palmsonntag)