Organisation

Pressestelle

Ostern einmal anders

Angebote der Katholischen Kirche Kärnten zum bewussten Erleben der österlichen Tage

Klagenfurt, 20. 4. 11 (pgk). Ostern ist das höchste Fest im Kirchenjahr. ChristInnen feiern zu Ostern das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu, das Fundament christlichen Glaubens. Die Katholische Kirche Kärnten lädt Interessierte dazu ein, die österlichen Tage besinnlich zu erleben (Auswahl).
Unter dem Motto „Aufbrechen zum Leben“ bietet das Kloster Wernberg Frauen die Möglichkeit, die Tage rund um Ostern in der Gemeinschaft im Kloster zu verbringen. (Info: Sr. Silke-Andrea Mallmann, Tel. 0676 / 8772-70 62, E-Mail: silkemallmann@gmx.net, www.klosterwernberg.at)
Noch  bis Ostersonntag, dem 24. April, finden im Haus der Einkehr, dem Exerzitienhaus der Jesuiten in St. Andrä, kontemplative Exerzitien sowie ignatianische Einzelexerzitien mit Jesuitenpater Josef Kazda statt. (Info: P. Reinhold Ettel SJ, Haus der Einkehr, Tel. 04358 / 2237 oder 0676 / 8772-2445, E-Mail: haus.der.einkehr@aon.at)
„Wodurch sind wir erlöst – durch das Kreuz?“ lautet der Titel der Besinnungstage mit dem Wiener Jesuitenpater Iwan Sokolowsky im Katholischen Bildungshaus „Sodalitas“ in Tainach von Gründonnerstag, dem 21., bis Ostersonntag, dem 24. April. (Info: Rektor KR Josef Kopeinig, Tel. 04239 / 2642, www.sodalitas.at)
Das Bischöfliche Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee lädt heuer erstmals speziell seine Hotelgäste dazu ein, die liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage mitzufeiern sowie traditionelle Kärntner Osterbräuche mitzuerleben Das „Osterangebot“ ist von Karfreitag, dem 22., bis Ostermontag, dem 25. April, buchbar und beinhaltet u. a. den Besuch der Speisensegnung, eine typische Kärntner Osterjause sowie das Mitfeiern der Osternachtsliturgie in der Stiftskirche. (Info: Stift St. Georgen am Längsee, Tel. 04213 / 2046, www.bildungshaus.at)