Organisation

Pressestelle

Ordinariatskanzler Ibounig feiert 60. Geburtstag

Ordinariatskanzler Ibounig feiert seinen 60. Geburtstag. Foto: Diözesan-Pressestelle/khfessl.com
Ordinariatskanzler Ibounig feiert seinen 60. Geburtstag. Foto: Diözesan-Pressestelle/khfessl.com

Klagenfurt, 13. 8. 2025 (pgk). Persönliches Jubiläum für eine der ranghöchsten Priesterpersönlichkeiten der Diözese Gurk: Ordinariatskanzler Offizial FI Kan. Msgr. Dr. Jakob Ibounig, Leiter des Diözesangerichts sowie Stadtpfarrer in Ferlach/Borovlje und Pfarrmoderator in Unterloibl/Podljubelj, feiert am Montag, dem 18. August, seinen 60. Geburtstag. Dieses persönliche Jubiläum wird Ordinariatskanzler Ibounig in besonderer Weise auch am Sonntag, dem 17. August, um 9.30 Uhr im Rahmen einer hl. Messe in der Pfarrkirche Ferlach/Borovlje mit anschließender Agape feiern.
Als Kanzler der Diözese Gurk ist Msgr. Ibounig für den inneren Betrieb und die Organisation des Bischöflichen Ordinariates zuständig. Als Notar der Diözese liegen die Ausfertigung, die Herausgabe und die Aufbewahrung der Akten des Bischöflichen Ordinariates in der Verantwortung des Kirchenrechtexperten der Diözese Gurk.

Ibounig, 1965 in St. Margareten im Rosental geboren, maturierte 1983 am Bundesgymnasium in Tanzenberg. Anschließend studierte er von 1983 bis 1985 Theologie in Salzburg und von 1986 bis 1993 Theologie und Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, wo er 1994 promovierte. Bereits während seiner Studienzeit wurde Ibounig 1990 in Rom zum Priester geweiht.
Von 1993 bis 1996 war Ibounig Kaplan in Ferlach/Borovlje. Von 1996 bis 2006 war er Pfarrer in Ferlach/Borovlje und Unterloibl/Podljubelj. Von 1998 bis 1999 betreute er zusätzlich die Pfarren Maria Rain/Žihpolje und Göltschach/Golšovo mit. Von 1999 bis 2006 war er auch für die Pfarre Glainach/Glinje verantwortlich.
2001 wurde er zum Offizial und Leiter des Diözesangerichts sowie des Referates für Kirchenrecht ernannt. Seit 2001 ist er Mitglied des Bischöflichen Konsistoriums. Seit 2005 ist Ibounig außerdem Vorsitzender des Diözesankirchenrates.
Von 2006 bis 2010 war Ibounig Dompfarrer in Klagenfurt und Provisor in Klagenfurt-St. Lorenzen. 2009 wurde er in das Gurker Domkapitel berufen, seit 2024 ist er Busskanoniker (Pönitentiar) des Gurker Domkapitels.
Seit 2010 ist Ibounig Ordinariatskanzler der Diözese Gurk und Stadtpfarrer von Ferlach/Borovlje. Überdies ist er seither Pfarrmoderator in Unterloibl/Podljublj. Von 2017 bis 2018 war Ibounig überdies Provisor in den Pfarren Maria Rain/Žihpolje und Göltschach/Golšovo.
Seit 2014 ist er Herausgeber der Kärntner Kirchenzeitung „Sonntag“ und der Internetredaktion der Diözese Gurk. In der Zeit der Sedisvakanz war Ibounig von 2018 bis 2020 Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators.
Seit 2018 ist Ibounig außerdem Vorsitzender des Diözesan-Wirtschaftsrates. Von 2023 bis 2025 war er überdies als Fachinspektor für den Religionsunterricht tätig.
Außerdem ist Ibounig Mitglied in zahlreichen diözesanen Kommissionen und Gremien.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 2011 zum Päpstlichen Ehrenkaplan („Monsignore“) ernannt.