Organisation

Pressestelle

Österlicher Spaziergang mit biblischen Wurzeln: Emmausgänge in Kärntner Pfarren

Der Emmausgang am Ostermontag - fester Bestandteil des österlichen Brauchtums in Kärnten (im Bild: Emmausgang der Stiftspfarre St. Paul/Lav. am Josefsberg)
Der Emmausgang am Ostermontag - fester Bestandteil des österlichen Brauchtums in Kärnten (im Bild: Emmausgang der Stiftspfarre St. Paul/Lav. am Josefsberg)

Klagenfurt, 19. 4. 19 (pgk). Fester Bestandteil des österlichen Brauchtums ist in vielen Kärntner Pfarren der so genannte „Emmausgang“ am Ostermontag. Es ist dies ein geistlicher Gang mit Gebet und Gesang bzw. ein besinnlicher Spaziergang durch die im Frühling aufblühende Natur am Ostermontag, der deshalb mancherorts auch „Emmaustag“ genannt wird. In säkularisierter Form kommt der Emmausgang in der klassischen Literatur vor, z. B. als Osterspaziergang in Goethes Faust.
Folgende Kärntner Pfarren (Auswahl) laden am Ostermontag, dem 22. April, zu Emmausgängen ein: In der Pfarre Spittal/Drau beginnt um 5.30 Uhr der traditionelle Emmausgang bei der Antoniuskapelle am Fratres, der über Maria Bichl (Andacht um 8 Uhr) nach Maria Hohenburg führt, wo um 10.30 Uhr die hl. Messe gefeiert wird.
Der Emmausgang der Pfarre Klagenfurt-St. Ruprecht beginnt nach der hl. Messe um 9.30 Uhr und führt nach Maria Rain, wo um 14.30 Uhr eine Andacht gefeiert wird. In der Pfarre Krumpendorf startet um 9 Uhr der Emmausgang zur Ulrichskirche in Pirk.
In der Pfarre Maria Gail ist die Auferstehungskapelle Kratschach um 8 Uhr Treffpunkt für den Emmausgang zur Johanneskirche Drobollach (9 Uhr, hl. Messe). In Villach-Maria Landskron ist die Pfarrkirche Treffpunkt (8.45 Uhr) für den Emmausgang zur Filialkirche St. Ruprecht (9.30 Uhr, hl. Messe).
Im Pfarrverband Feldkirchen führt der Emmausgang von Sittich (9 Uhr) zur Stadtpfarrkirche Maria im Dorn, wo um 10.30 Uhr die hl. Messe gefeiert wird. Bei der Stadtpfarrkirche St. Veit/Glan startet um 10 Uhr der Emmausgang zur Klosterkirche (10.30 Uhr, hl. Messe). Der Emmausgang in St. Georgen am Längsee beginnt um 8 Uhr beim Stift und führt nach Maria Wolschart, wo um 9 Uhr die hl. Messe gefeiert wird.
In der Stiftspfarre St. Paul/Lavanttal ist der Parkplatz Freitratte am Josefsberg um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr Treffpunkt für die Emmausgänge zur Josefsbergkirche (9 Uhr und 10 Uhr, hl. Messe).
In Völkermarkt führt der Emmausgang von der ersten Kreuzwegstation der Stadtpfarrkirche (10 Uhr) zur Kreuzberglkirche.
Weitere Emmausgänge führen u. a. von der Pfarrkirche Weitensfeld (8 Uhr) nach St. Andrä/Zweinitz (hl. Messe), in der Pfarre St. Stefan bei Dürnstein vom Steckmoarkreuz (7 Uhr) zur Filialkirche St. Jakob in der Wiegen (8.30 Uhr, hl. Messe), vom Pfarrhof Karnburg (8 Uhr) zur Filialkirche Lind-St. Martin (9 Uhr, hl. Messe), von der Pfarrkirche Molzbichl (8.30 Uhr) zur Magdalenkapelle, von der Pfarrkirche St. Marein (10.30 Uhr) nach Siegelsdorf (11.30 Uhr, hl. Messe), von der Pfarrkirche St. Paul ob Ferndorf (8 Uhr) nach St. Jakob (anschließend hl. Messe), von der Pfarrkirche Mühldorf (9.30 Uhr) zur Filialkirche Rappersdorf (10.15 Uhr, hl. Messe), von der Pfarrkirche Malta (10.15 Uhr) zur Filialkirche Dornbach (hl. Messe, 11.30 Uhr), in der Pfarre Pölling vom G’spitzten Kreuz in Oberlamm (14 Uhr) zur Filialkirche Tschrietes (15 Uhr, hl. Messe), in der Pfarrkirche Maria Elend findet um 10 Uhr die hl. Messe mit Emmaus-Agape statt, in der Pfarrkirche Sattendorf um 10 Uhr hl. Messe mit Emmausgang und anschließender Agape und in Tragail um 10.30 Uhr mit anschließender hl. Messe.

Der Emmausgang hat biblische Wurzeln und ist ein Brauch in Erinnerung an den Gang der nach dem Tod Jesu verzweifelten Jünger nach Emmaus. Diesem Gang hat sich der auferstandene Jesus Christus unerkannt angeschlossen, um den Jüngern die Augen zu öffnen und sie wieder zum Glauben an Gott, der den Tod überwindet und das ewige Leben schenkt, zu führen. Im Lukas-Evangelium (24, 13-35) heißt es, dass zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus miteinander über all das reden, was sich in Jerusalem ereignet hat. Sie zweifeln an der Auferstehung ihres Herrn und erkennen ihn zunächst auch dann nicht, als er sich ihnen anschließt. Erst als er das Brot mit ihnen teilt, erkennen sie ihn und schämen sich für ihre Zweifel.