Organisation

Pressestelle

„Nicht den Hass, die Liebe wählen“: Buchpräsentation mit Innsbrucker Bischof Glettler und Imam Abualwafa Mohammed im Diözesanhaus in Klagenfurt

Bischof Hermann Glettler und Imam Abualwafa Mohammed präsentieren in Klagenfurt ihr Dialogbuch über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Zeit. Foto: Manfred Weis
Bischof Hermann Glettler und Imam Abualwafa Mohammed präsentieren in Klagenfurt ihr Dialogbuch über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Zeit. Foto: Manfred Weis

Klagenfurt, 12. 9. 25 (pgk). Dialog zwischen Kreuz und Halbmond: Am Mittwoch, dem 17. September, präsentieren der Innsbrucker Diözesanbischof Dr. Hermann Glettler und der muslimische Theologe, Religionspädagoge und ehemalige Imam Abualwafa Mohammed um 19 Uhr im Diözesanhaus in Klagenfurt ihr gemeinsames Buch „Nicht den Hass, die Liebe wählen. Ein Bischof und ein Imam über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft“. Die beiden langjährigen Freunde beschreiben in ihrer Publikation, wie interreligiöser Dialog auf Augenhöhe und ein gelebtes Miteinander der Religionen gelingen kann. Bei der Buchpräsentation (Moderation: Mag. Maximilian Fritz) werden die beiden Theologen u. a. auch über persönlich erlebte Anfeindungen und Ausgrenzungen aufgrund des Glaubens sprechen sowie mögliche Handlungsimpulse zur Lösung solcher Konflikte geben.

Ihr gemeinsames Dialogbuch sei, so Bischof Glettler und Imam Mohammed in ihrem Vorwort, „zu einem Dokument der Freundschaft geworden“ und wolle „ein kleines Zeichen gegen die neue Härte in unserer Gesellschaft sein“. Ziel sei es, „aufzuzeigen, dass persönlicher oder kollektiver Hass niemals als Lösung oder gangbarer Weg in Konfliktsituationen“ dienen könne. Es gehe darum, „zu echter Menschlichkeit anzustiften“, vor allem auch mit Blick auf „gefährliche Aggressionsschübe unserer Zeit“.

Das Buch „Nicht den Hass, die Liebe wählen. Ein Bischof und ein Imam über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft“, Herder Verlag 2025, 192 Seiten, € 22,70, ist im Buchhandel sowie im Kirchenshop der Diözese Gurk erhältlich.