Neue Dechanten in den Dekanaten Wolfsberg und Friesach
Neuer Dechant-Stellvertreter im Dekanat Feldkirchen

Klagenfurt, 7. 11. 12 (pgk). Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat nun Mag. Engelbert Hofer, Stadtpfarrer in Wolfsberg und Provisor in St. Margarethen bei Wolfsberg, für eine sechsjährige Amtsperiode zum neuen Dechant für das Dekanat Wolfsberg ernannt.
Dechant-Stellvertreter in Wolfsberg bleibt Geistl. Rat Mag. Andreas Stronski, Pfarrprovisor in Forst und St. Marein.
Zum neuen Dechant für das Dekanat Friesach wurde Mag. Leszek Zagorowski, Propstpfarrer in Friesach, Provisor in Grafendorf bei Friesach, St. Salvator und St. Stefan bei Dürnstein, ernannt. Dechant-Stellvertreter bleibt Erwin Thomas Schottak, Pfarrprovisor in Metnitz, Oberhof und Zienitzen.
Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer, Pfarrer in Ossiach und Provisor in Glanhofen und St. Nikolai bei Feldkirchen, ist der neue Dechant-Stellvertreter im Dekanat Feldkirchen.
Diese Ernennungen erfolgten auf Basis von Dreiervorschlägen der jeweiligen Dekanatsräte.
Engelbert Hofer, am 7. November 1943 in Obermillstatt geboren, besuchte das Gymnasium in Tanzenberg. Nach der Matura 1962 absolvierte er das Theologiestudium in Klagenfurt. Im Jahr 1967 wurde Hofer in Klagenfurt zum Priester geweiht. Hofer war mehrere Jahre Studienpräfekt im Marianum Tanzenberg, ehe er neben seiner Tätigkeit als Religionslehrer an den Höheren Schulen in Wolfsberg auch als Gebietsjugendseelsorger für das Lavanttal wirkte. Von 1982 bis 2004 war Hofer Pfarrer von Feldkirchen und betreute zusätzlich die Pfarren Radweg, St. Ulrich bei Feldkirchen und Tiffen. Von 1990 bis 2004 war er auch Dechant des Dekanates Feldkirchen. Seit 2004 ist Hofer Pfarrer in der Stadtpfarre Wolfsberg sowie Pfarrprovisor der Pfarre St. Margarethen bei Wolfsberg. Für seinen Einsatz für Flüchtlinge wurde Hofer 1980 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.
Leszek Zagorowski, am 21. Mai 1970 in Polen geboren, studierte in Posen (Poznan) Philosophie und Theologie und wurde dort auch 1998 zum Priester geweiht. 2001 kam Zagorowski als Stipendiat in die Diözese Gurk. Von 2002 bis 2004 wirkte er als Kaplan in Weitensfeld. Von 2004 bis September 2012 war Zagorowski für die Pfarren Liesing und Kornat verantwortlich. Ab 2006 war er überdies Dechant des Dekanates Kötschach. Seit September dieses Jahres ist Zagorowski Propstpfarrer in Friesach, Provisor in Grafendorf bei Friesach, St. Salvator und St. Stefan bei Dürnstein.
Erich Aichholzer, am 22. Juni 1959 in St. Veit/Glan geboren, besuchte nach der Volksschule die Hauptschule sowie die Handelsschule in St. Veit/Glan. Nach der Matura 1986 am Aufbaugymnasium in Horn studierte er bis 1993 Theologie in Salzburg. Nach seiner Priesterweihe 1993 in Klagenfurt wirkte Aichholzer bis 1996 als Kaplan in Obervellach. Anschließend war er von 1996 bis 2003 Pfarrer in Stall. Von 2003 bis September dieses Jahres war Aichholzer für die Pfarren Prebl und St. Gertraud im Lavanttal verantwortlich. Überdies war er seit 2004 Dechant des Dekanates Wolfsberg. Seit September dieses Jahres ist Aichholzer Pfarrer in Ossiach und Provisor in Glanhofen und St. Nikolai bei Feldkirchen.