Organisation

Pressestelle

Musikalischer Sommer in den Kärntner Pfarren

„Musica Sacra“ und Orgelfestival im Klagenfurter Dom – Orgelmusiksommer in Villach-St. Jakob

Klagenfurt, 13. 7. 11 (pgk). Musik liegt in der Luft… - Mehrere Kärntner Pfarren  (siehe Auswahl unten) laden im Sommer Gäste wie Einheimische zu Musik- und Orgelfestivals ein, bei denen die Kombination von Liturgie und Musik in einzigartiger Weise erlebbar wird.

„Orgel macht Klang“ und „Musica Sacra“ im Klagenfurter Dom.
Von Donnerstag, dem 14. Juli, bis Donnerstag, dem 11. August, heißt es im Klagenfurter Dom jeweils donnerstags „Orgel macht Klang“. Im Rahmen des Orgelfestivals gibt es jeweils um 20 Uhr Orgelkonzerte mit Marco Paolacci (14. 7.), Darco Pleli (21. 7.), Klaus Kuchling  und Barbara Kleewein am Violoncello (28. 7.), Klaus Kuchling und Bianca Schuster am Fagott (4. 8.) sowie mit Ines Schüttengruber (11. 8.).
Bereits traditionell ist das Festival „Musica Sacra“ in der Klagenfurter Dom- und Kathedralkirche St. Peter und Paul, das von Samstag, dem 16. Juli, bis Montag, 15. August, Liturgie und Musik in besonderer Weise mit Kirchenkonzerten an den Samstagabenden (20 Uhr) und musikalisch gestalteten Festmessen jeweils sonntags (10 Uhr) verbindet.
Den Auftakt zum Festival machen am Samstag, dem 16. Juli,  Karlheinz Miklin und Wolfram Berger mit einem Konzert- und Literaturabend unter dem Titel „Flucht aus der Zeit“. Höhepunkt und Abschluss des Festivals bildet das Pontifikalamt mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz zum Hochfest Mariä Himmelfahrt am Montag, dem 15. August, um 10 Uhr. Domchor und -orchester unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller bringen im Rahmen des Pontifikalamtes die „Mariazeller Messe“ (Missa solemnis in C) von Franz Xaver Widderhofer zur Aufführung.
Auch die sonntäglichen Festmessen im Rahmen des Festivals werden von Domchor und -orchester musikalisch gestaltet. Die hl. Messen werden mit der  „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart (17. 7.), der „Harmoniemesse“ von Franz Josef Haydn (24. 7.), Mozarts „Missa longa“ (7. 8.) und der „Deutschen Messe“ von Franz Schubert (14. 8.) musikalisch gestaltet.
Bei den Kirchenkonzerten lautet am Samstag, dem 23. Juli, das Motto „Bigband goes church“, wenn kelagBIGband & friends Werke von Alan Silvestri, Richie Beirach und Phil Collins zur Aufführung bringen. Weiters stehen im Rahmen der Konzertabende ein Gitarrenkonzert mit Marco Tamayo (30. 7.) sowie Konzerte mit Sandra Pires (6. 8.) und dem  Austrian Brass Quintett HoViHoLoHoff (13. 8.) am Programm.
Programm und Informationen: www.dommusik-klagenfurt.at

Orgelmusiksommer in Villach-St. Jakob.
Bereits traditionell ist auch der „Orgelmusiksommer“ in der Villacher Stadtpfarrkirche St. Jakob, bei dem noch bis einschließlich 25. August jeweils donnerstags (außer 4. 8.) um 20 Uhr Orgelkonzerte mit österreichischen und internationalen Musikern stattfinden (14. 7.:Jihye Park - Südkorea; 21. 7.: Christian Iwan - Graz; 28. 7.: Robert Kovacs - Wien; 11. 8.: Renate Sperger - Wien; 18. 8.: Orgelkonzert mit Gesang mit Michael Gailit - Wien, Tamra Hayden - New York, „Stars at night“, Crossover zwischen Stilen und Kontinenten; 25. 8.: Karen De Pastel – Niederösterreich)
Programm: www.kath-kirche-kaernten.at


Weitere musikalische Sommerveranstaltungen (Auswahl):
Im Rahmen des St. Pauler Kultursommers werden musikalische Veranstaltungen in der St. Pauler Stiftskirche und im Stiftshof noch bis Mariä Himmelfahrt am 15. August geboten.
Kontakt: KR Mag. Norbert Stattmann, OSB, Tel.: 04357/3490
Programm und Informationen: www.kuso-stpaul.at
Bei den Musikwochen Millstatt  werden bis Ende September im historischen Ambiente des Stiftes und der Stiftskirche Millstatt geistliche und weltliche Chor- und Orchesterwerke, Kammermusik, Jazzkonzerte sowie musikalische Raritäten zur Aufführung gebracht. 
Programm und Informationen: www.musikwochen.com
Die nunmehr 23. Konzertreihe des „Musikalischen Spätsommers Gurk“ steht 2011 unter dem Motto „Unter Donner und Blitz - Musik und Natur“. Von 19. bis 28. August werden fünf musikalische Programme präsentiert, die einen Leitfaden durch die österreichische Musikkultur ziehen, der aus der Barockzeit von Gregor Josef Werner über Joseph Haydn, die Wiener Strauß-Dynastie bis herein in die Gegenwart zu einer Uraufführung von Johannes Leopold Mayer reicht. Programm und Informationen: www.kath-kirche-kaernten.at/gurk
Das Festival Carinthischer Sommer in Ossiach bietet im Rahmen der Konzerte in Villach und in Ossiach etwa die umfangreiche Musiktheater-Produktion „Götter & Söhne“, sechs Werke von Darius Milhaud, darunter drei „Minutenopern“ sowie die szenische Kantate „Die Rückkehr des verlorenen Sohns“ auf einen Text des französischen Literaturnobelpreisträgers André Gide. Programm und Informationen: www.carinthischersommer.at