Militärdekan i. R. Longin feiert 70. Geburtstag

Klagenfurt, 28. 8. 2025 (pgk). Besonderes Jubiläum für eine weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannte Priesterpersönlichkeit der Diözese Gurk: Militärdekan i. R. Msgr. Dr. Remo Leonhard Longin, über 30 Jahre lang für die Seelsorge in der Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten verantwortlich und ehemaliger langjähriger Pfarrer von Karnburg, feiert am kommenden Sonntag, dem 31. August, seinen 70. Geburtstag.
Longin, 1955 in Villach geboren, besuchte von 1965 bis 1974 Realgymnasien in Lienz und Klagenfurt. Nach der Matura 1974 am BRG Lerchenfeldgasse in Klagenfurt studierte Longin von 1975 bis 1982 Theologie, Anglistik und Amerikanistik sowie kombinierte Religionspädagogik in Salzburg, wo er 1982 in Theologie auch promovierte. 1974 trat Longin in den Benediktinerorden in Seckau ein, wo er 1980 zum Priester geweiht wurde. Nach seinen Studien war Longin von 1982 bis 1984 zunächst als Lehrer und Erzieher am Abteigymnasium in Seckau tätig. Von 1984 bis 1989 war er Geistlicher Assistent der Katholischen Hochschuljugend in der Diözese Gurk. 1992 trat Longin aus dem Benediktinerorden aus und wechselte als Diözesanpriester in die Diözese Gurk.
Mehr als 30 Jahre lang, nämlich von 1988 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2020, war Msgr. Longin für die Seelsorge in der Militärpfarre beim Militärkommando Kärnten verantwortlich – zunächst bis 1996 als Militärpfarrer, anschließend als Militärdekan. Von 1990 bis 2013 war Longin außerdem Pfarrer in Karnburg. Während einer Beurlaubung von 2003 bis 2004 verbrachte Longin zunächst ein Jahr als Militärpfarrer bei der österreichischen Uno-Truppe in Syrien und anschließend sechs Monate zu Studienzwecken an der Benediktinerhochschule San Anselmo am Aventin in Rom. Auch im Arbeitsjahr 2008/2009 war Longin mehrere Monate lang als Seelsorger im syrischen Golan tätig. Außerdem wirkte er in Bosnien, im Kosovo und im Libanon.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Longin 1999 von Militärbischof Mag. Christian Werner zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt. 2009 erfolgte die Ernennung zum Päpstlichen Ehrenkaplan (Monsignore). Seitens des Landes Kärnten wurde Longin 2006 mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.