Konferenz der ARGE der Österreichischen Priesterräte in Tainach
Wiener Pastoralamtsleiterin Prüller-Jagenteufel: Ehrenamtliche in der Kirche haben Brückenfunktion in die Gesellschaft
Klagenfurt, 4. 5. 11 (pgk). Die Rolle des Ehrenamtes in der Kirche stand im Mittelpunkt der 84. Konferenz der ARGE der Österreichischen Priesterräte, die von Dienstag, dem 3., bis Mittwoch, dem 4. Mai, im katholischen Bildungshaus „Sodalitas“ in Tainach/Tinje stattgefunden hat.
„Christsein ist kein Ehrenamt, sondern eine Lebensentscheidung“, betonte die Leiterin des Pastoralamts der Erzdiözese Wien, Dr. Veronika Prüller-Jagenteufel, die in einem Impulsreferat mit dem Titel „Von der Ehre, Christus anzugehören“ mehrere Thesen zur Freiwilligenarbeit in der Kirche darlegte und im Anschluss mit den Teilnehmern das Thema diskutierte. „Alle Getauften haben Anteil am gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen und von daher ihren Auftrag zum Handeln in Kirche und Welt“, so die Wiener Pastoralamtsleiterin, die aber auch auf die durch allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen zurückgehende Bereitschaft zum Ehrenamt hinwies. „Das klassische Ehrenamt geht zurück. Menschen engagieren sich heute lieber projektmäßig in absehbarem Ausmaß“, sagte Prüller-Jagenteufel. Die Wiener Pastoralamtsleiterin betonte die „wichtige Brückenfunktion von Freiwilligen im kirchlichen Dienst“. Sie würden, so Prüller-Jagenteufel, „eine Brücke zwischen dem Geist Gottes in der Kirche und dem Wirken des Geistes Gottes in der Welt bilden“. In der anschließenden Gesprächsrunde wurden unter anderem die verschiedenen Bereiche kirchlichen Ehrenamtes und die Entwicklung der Arbeitsfelder für Freiwilligenarbeit in der Kirche in der Zukunft thematisiert.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte der zweitägigen Konferenz waren ein geplantes Treffen der österreichischen und deutschen Priesterräte in Salzburg im Jahr 2012 sowie die unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkte der Priesterräte in den Diözesen. Am Programm standen außerdem eine hl. Messe und ein anschließendes Gespräch mit Generalvikar Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger sowie eine Besichtigung der frühchristlichen Kirchenanlage am Hemmaberg.
Die ARGE der Priesterräte Österreichs besteht aus je zwei Vertretern aus den Diözesen, einem Vertreter der Theologischen Kommission und einem bischöflichen Referenten. Bei den zweimal jährlich stattfindenden Treffen der ARGE geht es vor allem um Themen, die im Speziellen die Situation der Priester betreffen.