Organisation

Pressestelle

Katholische Kirche lädt zum bewussten Erleben der Fastenzeit ein

Fastenpredigt von Bischof Schwarz, „Ankertag“ der Katholischen Jugend, Fastenwochen in den Kärntner Pfarren

 (© Foto: seemann/morguefile.com)
(© Foto: seemann/morguefile.com)

Klagenfurt, 11. 2. 13 (pgk). Mit dem Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern, dem höchsten Fest im Kirchenjahr. Die Katholische Kirche in Kärnten lädt mit einem vielseitigen Angebot auch heuer wieder dazu ein, die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern bewusst zu erleben. Das Angebot reicht von Fastenwochen und Einkehrtagen bis hin zu speziellen Angeboten für die Gestaltung der Fastenzeit mit Kindern und Jugendlichen.

Kloster Wernberg
www.klosterwernberg.at, Tel.: 04252 / 2216
Mehrere Termine für Fastenwochen werden im Kloster Wernberg angeboten:
• Von 10. bis 16. Februar findet eine Fastenwoche „Fasten für Gesunde“ mit craniosacralem Ausgleich statt. In dieser Fastenwoche wird ein besonderes Augenmerk auf craniosacrale Übungen und geführte Meditationen zur Selbstheilung gelegt.
• Weitere „Fasten für Gesunde“-Fastenwochen finden von 23. Februar bis 1. März bzw. von 3. bis 9. März statt.
• Eine Woche Basenfasten wird von 16. bis 22. März angeboten.
Weiters wird die Möglichkeit für Fasten im Alltag angeboten, wobei die spirituellen Impulse ein wesentlicher Bestandteil des Fastenprozesses sind. Die beiden Gruppen (15. bis 21. Februar und 3. bis 9. März) werden von Sr. Marcella Fellinger und Sr. Waltraude Schwab mit täglichen Fastentreffen begleitet.
Ein Tag der Besinnung in der Fastenzeit mit Sr. Marcella Fellinger CPS und Sr. Waltraude Schwab CPS findet am Freitag, dem 15. März von 9.30 Uhr bis 16. Uhr statt.
Malende Einkehrtage: Unter dem Motto „Er führte mich an die Wasser der Ruhe“ wird von Freitag, dem 15. März, bis Dienstag, dem 19. März zu „Malenden Einkehrtagen“ mit dem Künstler und Theologen Mag. Alois Neuhold eingeladen, die Ruheplätze, Musestunden, Oasen der Stille, des Auftankens und des Aufatmens in einer rasanten Zeit sein sollen.
Kontakt: Mag. Alois Neuhold, Tel. 03183/7555 oder 0680/2002412, E.Mail: nik-neu@tele2.at

Bischöfliches Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee
www.bildungshaus.at, Tel. 04213 / 2046
Das Bischöfliche Bildungshaus Stift St. Georgen, das als „Fasten für Genießer“-Hotel zertifiziert ist, bietet ganzjährig „Fasten für Genießer“-Kurse unter der Leitung von ärztlich geprüften Fasten- und GesundheitstrainerInnen an. Die nächste „Fasten für Genießer“-Woche steht unter dem Motto „Fasten und Stille – Tage der Einkehr hinter Klostermauern“ und beginnt am Freitag, dem 22. Februar, eine weitere Woche beginnt am Freitag, dem 15. März.

Katholisches Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje
www.sodalitas.at, Tel. 04239 / 2642
Prominente Prediger im Bildungshaus Sodalitas in der Fastenzeit im „Jahr des Glaubens“: Die erste der drei Fastenpredigten mit Vesper- oder Wortgottesfeiern am Samstag, dem 16. Februar, um 18 Uhr leitet Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz unter dem Titel „So spricht Gott, der Herr: Ich habe kein Gefallen am Tod des Schuldigen, sondern daran, dass er umkehrt auf seinem Weg und am Leben bleibt (Ez 33,11).
Am Samstag, dem 23. Februar, leitet Superintendent Mag. Manfred Sauer die Fastenpredigt unter dem Motto „Wandel durch Gottvertrauen“.
Am Samstag, dem 2. März, predigt Episkop Dr. Irinej Bulovic, Bischof der Diözese Backe mit Sitz in Novi Sad, Serbien, Adminstrator der Diözese Österreich, Schweiz und Italien mit Sitz in Wien, zum Thema „Freiheit durch Vergebung“.

Stift St. Paul im Lavanttal
www.stift-stpaul.at, Tel. 04357 / 2019 0
Das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal lädt zu einer „Fastenwoche im Kloster“ mit Dekan Mag. Siegfried Stattmann OSB und Religionslehrerin Gerda Kienzl von 15. bis 20. Februar im Stift St. Paul sowie von 22. bis 27. Februar im „Haus Benedikt“ in Wolfsberg (ehem. Kapuzinerkloster) ein.

Veranstaltungen in den Kärntner Pfarren (Auswahl)
• „Exerzitien im Alltag“ in der Pfarre Maria Landskron mit Sr. Pallotti Findendig, ab 21. Februar jeweils donnerstags um 19 Uhr
• „Exerzitien im Alltag“ in der Pfarre St. Marein (Einführung am Aschermittwoch, 18.30 Uhr, wöchentliche Treffen bis Ostern jeweils donnerstags, 19 Uhr)
• Einkehrtag in der Fastenzeit in der Pfarre Spittal am 23. Februar mit Dechant GR Anton Opetnik
• Franziskanische Exerzitien im Alltag mit P. Mag. Irenäus Toczydlowski und Waltraud Kraus-Gallob in Villach-St. Nikolai ab 19. Februar, jw. Dienstags, 19.30 Uhr
• Gestalteter Kreuzweg mit Impulsen von Stiftspfarrer Kan. Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz jeweils Sonntag, 18 Uhr
• Fahrt zu den Kärntner Fastentüchern im Metnitztal am 16. März ab 8.30 Uhr (Kontakt: Mag. Roland Stadler, 0676/8772-2117)
• „Hat Fasten mit Ernährung zu tun?“ – Vortrag und Gespräch mit Mag. Barbara Staber am 28. Februar um 19 Uhr in der Pfarre Lind im Drautal
• Heilfastenwoche in der Pfarre Himmelberg mit Gerti Hofer von 17. bis 23. Februar (Vorbesprechung am Freitag, dem 8. Februar um 18.30 Uhr)
• Fastenwoche in der Pfarre Krumpendorf (22. Februar: Erstinformation und Vortrag; Fastenwoche von 1. bis 7. März.); Begleitung: Pfarrer und ausgebildeter Fastenleiter Hans-Peter Premur
• Fastenwoche in der Pfarre Ebenthal (24. Februar – 2. März) mit Angelina Dobernigg
• Fastenwoche in der Pfarre Griffen (7. – 13. März)
• Fastenwoche in der Pfarre Wolfsberg mit Dekan Mag. Siegfried Stattmann OSB und Religionslehrerin Gerda Kienzl von 22. bis 27. Februar im „Haus Benedikt“ (ehem. Kapuzinerkloster)

Katholische Jugend (Auswahl)
Tel.: 0463/5877 2460
Zu einem „Ankertag“, einem Einkehrtag als Start in die Fastenzeit für junge Erwachsene mit Dipl. Pass. Katharina Jordan (Projektreferentin der Katholischen Jugend) und Jakob Mokoru (Jugendleiter im Jugendzentrum „Avalon“ in Wolfsberg) lädt die Katholische Jugend Kärnten im Rahmen des „Jahr des Glaubens“ ins Kloster Wernberg am Mittwoch, dem 13. Februar, von 10 bis 20 Uhr ein.

Angebote für Kinder (Auswahl)
• Die Pfarre Ebenthal lädt im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe Ebenthal zu einem
gemeinsamen Vormittag mit Erläuterung zu den Hintergründen des Osterfestes mit Osterliedern, Bastelanleitungen und Anregungen (19. März, 9.30 Uhr).
• Kinder-Osterwerkstatt der offenen Mami-Kindgruppe der Dompfarre Klagenfurt am Donnerstag, dem 21. März, 15 Uhr
• Oster-Kreativwerkstatt im Klagenfurter Diözesanhaus am 23. März, 15 Uhr