Organisation

Pressestelle

Jubiläen im Kloster Wernberg

Mariannhiller Missionsschwestern feierten eine Diamantene und sechs Goldene Professjubiläen.

Die Schwestern Maria-Camilla, Angelica-Maria, Maria-Lucia, M. Agathe, Maria-Anaclet, Victoris, Maria Emma mit Provinzoberin Sr. Johanna (v. l. n. r.) sowie den Priestern Huber, Kopp und Honings (© Foto: Kloster Wernberg)
Die Schwestern Maria-Camilla, Angelica-Maria, Maria-Lucia, M. Agathe, Maria-Anaclet, Victoris, Maria Emma mit Provinzoberin Sr. Johanna (v. l. n. r.) sowie den Priestern Huber, Kopp und Honings (© Foto: Kloster Wernberg)

Klagenfurt, 23. 6. 14 (pgk). Besondere Jubiläumsfeier im Kloster Wernberg: Sieben „Mariannhiller Missionsschwestern vom Kostbaren Blut“ feierten kürzlich im Kloster Wernberg ihre Professjubiläen. Vor 60 Jahren legte Sr. M. Agathe Schwab ihre Gelübde ab und feierte somit die Diamantene Profess. Die Goldene Profess, also das 50-Jahr-Jubiläum der Ablegung der Gelübde, begingen Sr. Maria-Anaclet Nußbaumer, Sr. Victoris Gabl, Sr. Maria Emma Santer, Sr. Maria-Camilla Franz, Sr. Maria- Lucia Bertsch und Sr. Angelica-Maria Gantner.

Sr. M. Agathe Schwab, 1930 in Dornbirn geboren, trat 1952 ins Kloster Wernberg ein und legte 1954 die Ewige Profess ab. Von 1955 bis 1995 war sie im südafrikanischen Mariannhill, u. a. in einem Kinderheim, tätig. Sie ist eine besondere Kennerin der Zulu-Sprache. Sr. Maria-Anaclet Nußbaumer, 1943 in Langenegg in Vorarlberg geboren, ist als Krankenhausseelsorgerin in Villach und als zertifizierte Validationstrainerin tätig. Als gelernte Weberin war Sr. Maria-Anaclet im Kloster Wernberg lange auch in der Weberei tätig. Überdies wirkte sie als Pfarrhelferin in Spittal an der Drau. Sr. Victoris Gabl, 1927 in Bludenz geboren, wirkte als ausgebildete Handarbeits- und Berufsschullehrerin von 1965 bis 1974 in Spanien, 1975 bis 1991 im Kongo, 1991 bis 1999 in den Niederlanden, 1999 bis 2002 in Wernberg und von 2002 bis 2012 in Langen bei Bregenz. Seit 2012 betreut sie im Kloster Wernberg die Bibliothek. Sr. Maria Emma Santer, 1936 in Villach geboren, ist gelernte Einzelhandels-Kauffrau. Sr. Emma wirkte von 1964 bis 1966 als Köchin in Fribourg und von 1970 bis 1976 in einer Haushaltungsschule in Mozambique. Von 1976 bis 1977 war sie mit Actio Missio in Österreich unterwegs. Von 1977 bis 1984 war sie als Köchin in Spanien und von 1984 bis 1987 in Portugal, anschließend bis 2007 in Salzburg tätig. Heute wirkt sie u. a. als Köchin im Pfarrhof von Maria Landskron. Sr. Maria-Camilla Franz, 1942 in Rainbach in Oberösterreich geboren, war nach Einsätzen in Salzburg, Riedegg und Wernberg mehr als 20 Jahre lang als Köchin im Altenheim in Langen bei Bregenz tätig. Seit Oktober 2013 wirkt Sr. Camilla im Stift Gurk. Sr. Maria-Lucia Bertsch wurde 1938 in Nenzing in Vorarlberg geboren, wo sie bis zu ihrem Eintritt in das Kloster Wernberg 1962 als Verkäuferin tätig war. Im Wernberger Kloster war sie 22 Jahre lang mit der Leitung des Gästespeisesaals betraut. Von 1984 bis 1993 war Sr. Maria-Lucia Hausoberin in Wernberg. Von 1995 bis 2005 leitete sie das Caritas Schülerinnenheim in Krumpendorf. Von 2005 bis 2009 war Sr. Maria-Lucia Provinzoberin. Seit 2009 ist sie in Wernberg an der Klosterpforte tätig. Sr. Angelica-Maria Gantner, 1940 in Wald am Arlberg geboren, ist gelernte Köchin und Altenfachbetreuerin und war in Fribourg, Villach-St. Nikolai, Salzburg und Wernberg tätig. Seit 2000 wirkt Sr. Angelica-Maria nun bei den Marinnhiller Missionaren in Riedegg.