„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!“
Chor- und Orchestermessen während der Weihnachtsfeiertage in Kärntner Pfarren

Klagenfurt, 24. 12. 15 (pgk). Die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes, dem Fest der Geburt Jesu, kommt in vielen Kärntner Pfarren auch in der besonders feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste zum Ausdruck. In einigen Kärntner Pfarren (siehe Auswahl) werden die Weihnachtsgottesdienste mit der Aufführung von Chor- und Orchestermessen musikalisch mitgestaltet. Bei der traditionellen Christmette mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz am Heiligen Abend um 23.45 Uhr im Klagenfurter Dom bringen SolistInnen, der Domchor, die Domkantorei, InstrumentalistInnen der Dommusik und die Kärntner Weisenbläser (musikalische Gesamtleitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) die „Missa Advocata Nostra“, auch „Harfenmesse“ genannt, sowie Kärntner Hirten- und Krippenlieder von Günther Mittergradnegger und Hellmuth Drewes zur Aufführung. Diese hl. Messe wird vom ORF von 23.45 Uhr bis 1 Uhr im Programm von Ö2 österreichweit live übertragen.
Am Christtag, dem 25. Dezember, dem Hochfest der Geburt des Herrn, zelebriert der Kärntner Bischof im Klagenfurter Dom um 10 Uhr das Pontifikalamt. Die hl. Messe gestalten SolistInnen, Chor und Orchester der Dommusik (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Messe in B-Dur“ von Franz Schubert musikalisch mit.
Ebenfalls am Christtag zelebriert Stadtpfarrer Kan. Geistl. Rat Alfons Wedenig in der Stadtpfarrkirche Villach-St. Jakob um 10 Uhr das Weihnachtshochamt. Der Festgottesdienst wird vom Kirchenchor der Stadtpfarre „Capella Sancti Jacobi“ und dem Villacher Kammerorchester (Gesamtleitung: Orthulf Prunner) musikalisch mitgestaltet. Sie bringen die „Messe in D-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart und Musik aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zur Aufführung.
In der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg gestalten am Christtag Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche (Gesamtleitung: Karl Pöcher) das von Dechant Propstpfarrer Geistl. Rat DI Mag. Johann Rossmann zelebrierte Weihnachtshochamt um 9.30 Uhr musikalisch mit. Zur Aufführung gelangen die „Pastoralmesse in G-Dur“ von Karl Kempter (Op.24) und das „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabl.
Beim Weihnachtshochamt mit Stadtpfarrer Dr. Klaus Udermann in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn in Feldkirchen am Christtag um 10 Uhr bringt der FeldKirchenchor (Leitung: Burkhard Pirker) die „Missa Brevis in F-Dur“ von Joseph Gabriel Rheinberger zur Aufführung.
In der Pfarrkirche Villach-St. Nikolai wird der von Stadtpfarrer P. Mag. Irenäus Toczydlowski OFM zelebrierte Festgottesdienst am Christtag um 10 Uhr vom Nikolai-Ensemble (Leitung: Klara Schneider) mit der „Missa pastoritia“ von Ernest Frauenberger mitgestaltet.
Im Gurker Dom zelebriert Stiftspfarrer Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz am Christtag um 10 Uhr das feierliche Hochamt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Familienmusik Schnitzer.
Am 26. Dezember, dem Festtag des hl. Stephanus, feiert Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko um 10 Uhr den Festgottesdienst in der Domkirche in Maria Saal. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe vom Männergesangsverein Maria Saal (Leitung: Alois Jordan jun.) mit der „Katschtaler Messe“ von Hans Pleschberger.
Am 27. Dezember, dem Festtag der Heiligen Familie, feiert Dechant Kons. Rat Mag. Ernst Windbichler um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau den Festgottesdienst. Dieser wird musikalisch vom Vokal- und Orchesterensemble der Stadtpfarrkirche Spittal/Drau (Leitung: Mario Lerchenberger) mitgestaltet. Zur Aufführung gelangen die „Messe in C“ für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Franz Schubert sowie Motetten von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn-Bartholdy.