„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!“ – Besondere musikalische Gestaltung der hl. Messen am Christtag in Kärntner Pfarren

(Singende Engel: Ausschnitt Flügelaltar, Wallfahrtskirche St. Wolfgang ob Grades, 1515)
Foto: Nachlass Prof. Heinz Ellersdorfer
Klagenfurt, 22. 12. 23 (pgk). Weihnachten zählt mit Ostern und Pfingsten zu den zentralen Festen des Kirchenjahres. Christinnen und Christen feiern zu Weihnachten die Geburt Jesu und somit die Menschwerdung des Sohnes Gottes im Kind von Bethlehem. Die besondere Bedeutung des Weihnachtsfestes kommt in vielen Kärntner Pfarren (siehe Auswahl) auch in der besonders feierlichen kirchenmusikalischen Gestaltung der Gottesdienste am Christtag, dem Hochfest der Geburt des Herrn am 25. Dezember, zum Ausdruck.
Das Hochamt mit Dompfarrer Dr. Peter Allmaier um 10 Uhr in der Klagenfurter Domkirche wird musikalisch von Solistinnen und Solisten, Domchor und Orchester der Dommusik (Ltg.: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Pastoralmesse in F“ von Anton Diabelli musikalisch gestaltet. Die hl. Messe wird auch via Livestream unter www.kath-kirche-kaernten.at/domklagenfurtlive übertragen.
Beim Weihnachtshochamt mit Stadtpfarrer Dr. Richard Pirker in der Stadthauptpfarrkirche Villach-St. Jakob um 10 Uhr bringen der Chor der Stadthauptpfarrkirche Villach St. Jakob und das Orchester des Musikvereins St. Jakob (musikalische Gesamtleitung: Klaus Waltritsch) die „Messe in G-Dur“ von Franz Schubert zur Aufführung.
In der Stiftskirche Ossiach feiert Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer am Christtag um 10 Uhr den Festgottesdienst. Der Gemischte Chor Ossiach (Leitung: Alois Gaggl) bringt mit Solistinnen und Solisten, einem Ensemble des Alma Mahler Musikvereins und Bläsern der Stadtkapelle Feldkirchen die Weihnachtsmesse „Missa pastoritia“ von Karl Kempter, „In dulci jubilo“ von Dietrich Buxtehude sowie „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabel zur Aufführung.
In der Stiftskirche St. Paul im Lavanttal feiert Administrator Stiftspfarrer P. Mag. Marian Kollmann OSB um 10 Uhr das Hochamt. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe vom Stiftschor St. Paul sowie Streichern, Orgel und Oboe (Gesamtleitung: Stiftskapellmeister Edward Mauritius Münch) mit der „Pastoralmesse“ von Colin Mawby und Christmas Carols von John Rutter.
Bei dem von Dechant P. Dr. Gerfried Sitar OSB gefeierten Weihnachtshochamt in der Basilika Maria Loreto in St. Andrä/Lavanttal um 10 Uhr bringen der Domchor St. Andrä (Leitung: Liane Hassler) und Christian Theuermann an der Orgel u. a. Werke von Robert Führer zur Aufführung.
In der Stadtpfarrkirche Straßburg feiert Propstpfarrer DI Mag. Johann Rossmann um 9.30 Uhr das Hochamt. Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg und Daniel Ambrosch an der Orgel (musikalische Gesamtleitung: Karl Pöcher) bringen die „Pastoralmesse in G-Dur“ von Karl Kempter, das „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabl und „Weihnacht“ von Max Welcker zur Aufführung.
Im Maria Saaler Dom leitet Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko um 10 Uhr das Hochamt. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst von Sopranistin Livia Altenberg und Domorganistin Ingrid Klogger mit Weihnachtsliedern.
Das Weihnachtshochamt mit Dipl.-Sozialpäd. (FH) Stadtpfarrer Br. Mag. Wolfgang Gracher SDB in der Stadtpfarrkirche Feldkirchen um 10 Uhr wird musikalisch vom Ensemble „Noctett Ecclesiae“ mit der „Pastoralmesse“ von Karl Kempter mitgestaltet.
Das Weihnachtshochamt mit Stadtpfarrer Kons. Rat Johann Koschat in der Stiftskirche Viktring um 10 Uhr wird vom Stiftschor (Leitung: Mauricio Pergelier) musikalisch umrahmt.
In der Pfarrkirche Maria Gail feiert Provisor Geistl. Rat Mag. Johannes Rudolf Scherer um 10 Uhr das Hochamt. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe vom Weihnachts-Bläserensemble Arriach (Leitung: Hans-Peter Stinnig), dem Organisten Florian Petautschnig sowie der Sopransolistin Misaki Morino.