„Geschiedene und Wiederverheiratete – in der Kirche willkommen!“
Pastoraler Kurzkurs mit Ehe- und Familienseelsorger P. Ettel startet im März

Klagenfurt, 27. 2. 12 (pgk). Ein oft als „heißes Eisen“ bezeichnetes Thema in der Katholischen Kirche, nämlich der Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten, steht im Mittelpunkt eines pastoralen Kurzkurzes, der unter der Leitung des Ehe- und Familienseelsorgers P. Reinhold Ettel SJ im März im Klagenfurter Diözesanhaus startet. An insgesamt vier Abenden (6., 13., 27. März und 3. April, jeweils von 18 – 21 Uhr) werden sich Seelsorger sowie haupt- und ehrenamtlich tätige pastorale MitarbeiterInnen in den Pfarren mit der Pastoral für Geschiedene und Wiederverheiratete auseinandersetzen.
„Ziel ist es, gemäß dem Leitbild der Diözese Gurk ´Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein´ als Kirche den Geschiedenen und Wiederverheirateten offener zu begegnen“, so P. Ettel. Die Wertschätzung des Sakraments der Ehe bleibe im Mittelpunkt, dennoch müsse die Seelsorge „die Lebenssituation von Geschiedenen beachten und Ernst nehmen“, so der Ehe- und Familienseelsorger. Es gehe darum, Vorurteilen und Verletzungen entgegenzuwirken. „Geschiedene und Wiederverheiratete fühlen sich oft von der Kirche ausgeschlossen. Es gilt, Ihnen zu zeigen, dass sie in der Kirche willkommen und beheimatet sind“, betont P. Ettel.
Vielfach seien aber die Seelsorger und pastoralen MitarbeiterInnen im Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten selbst verunsichert. Der pastorale Kurs sei, so P. Ettel, „ein Schritt in die richtige Richtung“ und entspreche nicht nur dem Leitbild der Diözese Gurk, sondern auch der von Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz wiederholt ausgesprochenen Sorge um den Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Katholischen Kirche.