Gemeinsam statt einsam: Angebote der Katholischen Kirche für den Hl. Abend in Gemeinschaft

Klagenfurt, 17. 12. 19 (pgk). Die Katholische Kirche Kärnten lädt Menschen, die den Hl. Abend nicht zu Hause im Kreise von Familie oder Freunden feiern, zu Feiern in Gemeinschaft ein.
In Feldkirchen öffnet zum dritten Mal Dipl.-Sozialpäd. (FH) Stadtpfarrer Br. Mag. Wolfgang Gracher SDB den Pfarrhof für eine gemeinsame Weihnachtsfeier. „Es ist einfach schön, am Heiligen Abend in der Gemeinschaft zu feiern“, sagt Bruder Wolfgang. Die Feier mit Liedern, Gebeten und Texten, der Verkündigung des Weihnachtsevangeliums und einem gemeinsamen Essen beginnt um 19 Uhr (Voranmeldung unter Tel. 04276/21660). Kaplan Dieudonné Mavudila-Bunda wird dabei auch vom Feiern des Weihnachtsfestes in seiner Heimat, dem Kongo, erzählen. Um 22 Uhr feiert Pfarrer Gracher die Christmette in der Pfarrkirche „Maria im Dorn“.
Auch die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut öffnen am Hl. Abend die Pforten des Klosters Wernberg. Um 17.30 Uhr bildet eine Vesper den Auftakt zur Weihnachtsfeier der Schwesterngemeinschaft mit Klostergästen, die mit einem weihnachtlichen Festessen um 18.15 Uhr im Klosterrestaurant fortgesetzt wird. „Auch Tagesgäste sind mit der Bitte um Voranmeldung (Tel. 04252/2216) zum gemeinsamen Weihnachtsabendessen am Heiligen Abend willkommen“, sagt Schwester Monika Maria Pfaffenlehner CPS. Um 22 Uhr wird die Christmette in der Klosterkirche gefeiert.
Die Vinzenzgemeinschaft der Pfarre Klagenfurt-St. Hemma lädt die Gäste des Vinzibusses am 24. Dezember ab 17 Uhr zur gemeinsamen Weihnachtsfeier mit warmem Essen, Keksen und Liedern ins Gasthaus Pirker in Klagenfurt ein. „Für den Vinzibus ist Weihnachten etwas Besonderes. Wie alle Jahre freuen sich unsere Gäste über die gemeinsame Weihnachtsfeier“, sagt Irmgard Groier, Obfrau des Vinzibusses.
Die Caritas Kärnten lädt am 24. Dezember ab 11 Uhr zur weihnachtlichen Feier in das „Eggerheim“ in Klagenfurt (Kaufmanngasse 6) ein. Den Auftakt bildet eine Andacht mit dem Maria Saaler Stiftspfarrer Dechant Kan. Mag. Josef-Klaus Donko. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein mit einem gemeinsamen Essen und Liedern geladen. Die Tagesstätte für Wohnunglose „Eggerheim“ (0463/555 60-38) hat am 24. Dezember von 8 bis 14 Uhr sowie am 25. und 26. Dezember von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Die von der Caritas getragene ökumenische Telefonseelsorge (Tel. 142) steht allen, die einen Gesprächspartner suchen, auch am 24. Dezember und zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr kostenfrei für ein Gespräch zur Verfügung. Das Kälte-Telefon der Caritas ist jeweils von 18 Uhr bis 6 Uhr unter Tel. 0463/396060 erreichbar.