Organisation

Pressestelle

Festakt „70 Jahre Katholischer Familienverband Kärnten“: Vortrag von Theologen und Mediziner Johannes Huber zum Thema „Herzstück Familie“

Bildunterschrift (Bildrechte sind zwingend anzugeben!)
Foto: KFV

Klagenfurt, 5. 3. 24 (pgk). Der Katholische Familienverband (KFV) Kärnten feiert am Samstag, dem 9. März, sein 70-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festakt im Diözesanhaus in Klagenfurt. Die hl. Messe in der Christkönigkirche feiert um 9.30 Uhr der Villacher Stadtpfarrer und Geistl. Assistent des Familienverbandes DDr. Richard Pirker in Vertretung von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz, der in Salzburg am Requiem für em. Erzbischof Alois Kothgasser teilnimmt. Beim anschließenden Festakt im Festsaal des Diözesanhauses wird der bekannte Theologe, Mediziner, langjährige Sekretär von Kardinal König und erfolgreiche Buchautor Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber in seinem Festvortrag über das „Herzstück Familie“ als „Kraftquelle und Ort der Geborgenheit“ sprechen.

Der Katholische Familienverband Kärnten ist mit aktuell rund 1.200 Mitgliedsfamilien die größte überparteiliche Interessensvertretung für Familien in Kärnten. Wesentliches Ziel des KFV ist es, die Interessen von Familien auf der Grundlage der christlichen Weltanschauung zu vertreten und für die Anerkennung der Familien und ihrer Leistungen in Staat und Gesellschaft einzutreten. Zu den inhaltlichen Arbeitsschwerpunkten des KFV Kärnten zählen beispielsweise der „Omadienst“ mit mehr als 200 Leihomas in allen Kärntner Bezirken, die Umsetzung des Kärntner Kinderbetreuungsmodells oder der jährliche Steuerinfotag für Familien. Der KFV engagiert sich unter anderem für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, die finanzielle Gerechtigkeit für Familien, ideelle Aufwertung von Ehe und Familie und die Zusammenarbeit von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen und den Eltern. Der KFV versteht sich als Beratungs- und Servicestelle in Familienfragen und bietet Veranstaltungen für Familien an.
„Zu den Zielen des KFV zählt auch der Erhalt christlicher Grundwerte in Schule, Gesellschaft und Staat. Ging es in der Gründungsphase darum, den Familien in der schlechten wirtschaftlichen Zeit Mut und Hilfestellungen zu geben, sie finanziell abzusichern und in den Jahren danach das Erreichte zu halten, setzen wir uns heute dafür ein, die politischen Rahmenbedingungen auf die Bedürfnisse der Familien hinzuordnen“, sagt der Vorsitzende des KFV Kärnten, Mag. Andreas Henckel-Donnersmarck, der auf die Rolle von Familien als „Rückgrat unserer Gesellschaft“ hinweist.