Organisation

Pressestelle

Essbare Stadt und Öko-Kids: Schöpfungsverantwortung und ökologisches Bewusstsein in Kärntner Pfarren

Vortrag von Öko-Theologen Rosenberger in Maria Saal

Öko-Theologe Rosenberger als Referent in Maria Saal  (© Foto: Kepler-Ethik-Beirat)
Öko-Theologe Rosenberger als Referent in Maria Saal (© Foto: Kepler-Ethik-Beirat)

Klagenfurt 25. 2. 16 (pgk). Aktuelle umweltpolitische Herausforderungen, Handlungsvorschläge für ein globales ökologisches Bewusstsein und dessen konkrete Umsetzung in vier Kärntner Initiativen stehen am Samstag, dem 27. Feber, von 9 bis 12.30 Uhr im Haus der Begegnung in Maria Saal im Mittelpunkt der Veranstaltung „Eine andere Welt ist möglich“.

Univ. Prof. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der Kath.-theol. Privatuniversität Linz und einer der profiliertesten Öko-Theologen im deutschsprachigen Raum, wird in seinem Vortrag die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus und die daraus für jeden Einzelnen abzuleitenden Handlungsmaßnahmen erörtern. Anschließend wird Mag. Christian Finger vom Klimabündnis Kärnten mit Blick auf die UN-Klimakonferenz in Paris über „Kärntens Klimaziele zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ sprechen. Die Vorstellung der vier Kärntner Initiativen „Gemeinschaftsgarten Franz von Sales“ in Klagenfurt, „Öko-Kids“ der Pfarre Klagenfurt-St. Theresia, „Pfarre Öko.fair - Maria Saal“ und „Essbare Stadt Friesach“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum konkreten Handeln ermutigen und anregen.