Diözesanarchivarin Polloczek spricht auf internationalem Kongress in Großbritannien über das Gurker Domkapitel
2.500 TeilnehmerInnen aus rund 60 Ländern erwartet

Klagenfurt, 30. 6. 23 (pgk). "900 Jahre Gurker Domkapitel“ als eines der Themen bei internationalem Kongress in Großbritannien: Die Diözesanarchivarin der Diözese Gurk, Mag. Veronika Polloczek, wird am Montag, dem 3. Juli, auf dem „International Medieval Congress“ in Leeds anlässlich des 900-Jahr-Jubiläums des Gurker Domkapitels über dieses traditionsreiche Beratungs- und Entscheidungsgremium der Diözese Gurk sprechen. Im Mittelpunkt ihres englischsprachigen Vortrags mit dem Titel „Networking beyond Death: The Tradition of Confraternitas on the Example of the Confraternity Book of the Cathedral Chapter of Gurk“ steht die Tradition der Gebetsverbrüderung am Beispiel des Verbrüderungsbuches des Gurker Domkapitels, das nach dem Salzburger Domkapitel das zweitälteste Österreichs ist.
Die Kärntner Diözesanarchivarin nimmt am Kongress gemeinsam mit den Salzburger Archivaren Mag. Wolfgang Neuper (Erzdiözese Salzburg) und Dr. Gerhard Hirtner (Erzabtei St. Peter) teil.
Der International Medieval Congress, der größte Mittelalterforschungs-Kongress Europas, wird jährlich vom Institute for Medieval Studies an der University of Leeds organisiert und veranstaltet. Am Kongress nehmen jährlich rund 2.500 Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus rund 60 Ländern teil, um sich über den aktuellen Stand der Forschung auszutauschen. Der diesjährige Kongress von 3. bis 6. Juli steht unter dem Generalthema „Networking“.
.