Organisation

Pressestelle

Die Kartage und Ostern bewusst erleben

Besonderes Angebot der Katholischen Kirche in Kärnten

Klagenfurt, 26. 3. 13 (pgk). Ostern ist das höchste Fest im Kirchenjahr. Christinnen und Christen feiern zu Ostern das Leiden, den Tod und die Auferstehung Jesu, das Fundament christlichen Glaubens. Die Katholische Kirche Kärnten hat für Interessierte, die die österlichen Festtage besinnlich und bewusst begehen wollen, ein besonderes Programmangebot (Auswahl):

Kloster Wernberg
Kartage und Ostern mit der Familie: Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln sowie auch Alleinlebende sind von Gründonnerstag, dem 28. März, bis zum Ostersonntag, dem 31. März, eingeladen, die Kartage und Ostern besinnlich, kreativ und in Gemeinschaft zu feiern.
Begleitung und Kontakt: Sr. Monika Maria Pfaffenlehner  CPS, 0676 / 8772-7064, und Familienseelsorger P. Reinhold Ettel SJ; 0676 / 8772-2445
Kloster auf Zeit in der Kar- und Osterwoche: Für Frauen, die das Ordensleben kennen lernen wollen, besteht die Möglichkeit die Kar- und Ostertage in der Gemeinschaft zu verbringen (Dienstag, 26., bis Ostersonntag, 31. März).
Kontakt: Sr. Marcella Fellinger CPS, Tel. 0676/8772-7060

Bildungshaus Sodalitas
Das Katholische Bildungshaus Sodalitas lädt zu einer gemeinsamen geistlichen Einbegleitung in die Kartage und in das Osterfest mit dem Wiener Jesuitenpater Prof. Dr. P. Iwan Sokolowsky ein. Die Besinnungstage beginnen am Gründonnerstag, dem 28. März, und enden am Ostersonntag, dem 31. März.
Kontakt: Rektor Josef Kopeinig, Tel. 0676/8772-7210

Bischöfliches Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee
Das Bischöfliche Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee lädt seine Hotelgäste wieder dazu ein, die liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage in der Stiftskirche mitzufeiern sowie traditionelle Kärntner Osterbräuche mitzuerleben. Das „Osterangebot“ ist von Karfreitag, dem 29. März, bis Ostermontag, dem 1. April, buchbar.
Kontakt: Stift St. Georgen am Längsee, Tel. 04213 / 2046, www.bildungshaus.at

Angebot für Jugendliche
Die Katholische Jugend Kärnten veranstaltet am Mittwoch, dem 27. März, ab 10 Uhr in der Stiftspfarre Maria Saal einen „Ankertag“, an dem sich junge Erwachsene treffen, um sich mit den Hintergründen des Osterfestes auseinander zu setzen und einen Auszeittag für sich selbst zu haben.
Kontakt: Dipl. PAss. Katharina Jordan, 0676 / 8772-6367, und Jakob Marinus Mokoru, 0676 / 8772-2465