Organisation

Pressestelle

Dechantenkonferenz

Neuwahl des Vorstandes und des Vorstandsvorsitzenden bestätigt

Dechant Pacher, Vorstandsvorsitzender der Dechanten- konferenz (© Foto: Pressestelle)
Dechant Pacher, Vorstandsvorsitzender der Dechanten- konferenz (© Foto: Pressestelle)

Im Rahmen der diesjährigen Dechantenkonferenz im Bildungshaus und Kongresszentrum Schloss Seggauberg in der Steiermark erfolgte kürzlich die Neuwahl des Dechantenvorstandes und die Wahl des Vorsitzenden des Dechantenvorstandes. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz hat nun die Wahl von KR Mag. Rudolf Pacher, Dechant des Dekanates St. Veit/Glan sowie Pfarrer in St. Veit und Pfarrprovisor in Meiselding und St. Donat, zum Vorsitzenden des Dechantenvorstandes für eine Funktionsperiode von sechs Jahren bestätigt.
Mitglieder des Dechantenkonferenzvorstandes sind die Dechanten Mag. Michael Kopp (Region Oberkärnten), MMag. Herbert Burgstaller (Stadtdechanten), Mag. Marko Lastro (Region Lavanttal) und GR Mag. Stanislav Olip (zweisprachiges Gebiet).
KR Mag. Rudolf Pacher, am 10. September 1951 in Innerfragant geboren, besuchte nach der Volksschule in Laas im Mölltal das Gymnasium in Tanzenberg, wo er 1971 maturierte. Von 1971 bis 1977 absolvierte Pacher sein philosophisch-theologisches Studium in Salzburg und Innsbruck. Nach seiner Priesterweihe 1977 im Klagenfurter Dom war er zunächst bis 1980 als Kaplan in Feldkirchen tätig. Von 1980 bis 1983 wirkte Pacher als Diözesanjugendseelsorger und Geistlicher Assistent der Katholischen Jugend Kärnten. Von 1983 bis 1999 war er für die Pfarren Feistritz/Drau und Rubland verantwortlich. Von 1986 bis 1995 war er außerdem Pfarrer in Paternion. Von 1986 bis 1999 betreute Pacher überdies die Pfarre Kreuzen mit. Von 1990 bis 1993 war er Dechant-Stellvertreter des Dekanates Spittal. Anschließend hatte er hier sechs Jahre lang die Funktion des Dechants inne.
Seit 1999 ist Pacher Pfarrer in St. Veit/Glan und Pfarrprovisor in Meiselding. Seit 2000 ist er außerdem Dechant des Dekanates. Überdies betreute Pacher von 2001 bis 2003 die Pfarren Maria Pulst, Glantschach und Zweikirchen mit. Seit 2003 ist überdies für die Pfarre St. Donat verantwortlich.
In Anerkennung seiner Leistungen und seines Engagements wurde Pacher 1995 zum Bischöflichen Geistlichen Rat und 2004 zum Bischöflichen Konsistorialrat ernannt.

Die Diözese Gurk-Klagenfurt hat insgesamt 24 Dekanate mit jeweils einem Dechant an der Spitze. Ein Dekanat ist ein rechtlicher und organisatorischer Zusammenschluss mehrerer Pfarren zur gemeinsamen Seelsorge in diesem Gebiet. Der Dechant wird auf Vorschlag der Mitglieder des Dekanatsrates vom Bischof auf sechs Jahre ernannt und ist auf der „mittleren Ebene“ Koordinator der Pastoral und Seelsorger der Priester.