Organisation

Pressestelle

Bischof Marketz verleiht diözesane Auszeichnungen für besondere ehrenamtliche Verdienste in der Diözese Gurk

Foto: Diözesan-Pressestelle/Assam
Die Geehrten M. Krenn, Ellersdorfer, A. Krenn, Pöcher, Lesjak-Ressmann, Banfield-Mumb, Nachbar, Wienerroither, Wigoschnig, Zaminer, Kogler und Rodler (v. l.) mit Ordinariatskanzler Ibounig und Bischof Marketz;
Foto: Diözesan-Pressestelle/Assam

Klagenfurt, 21. 11. 25 (pgk). Als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Wirken in der Diözese Gurk hat Diözesanbischof Dr. Josef Marketz gestern im Rahmen einer Feier im Bischofshaus in Klagenfurt an vier Frauen und acht Männer diözesane Auszeichnungen verliehen.

Die Modestus-Medaille, benannt nach dem von Salzburg nach Kärnten entsandten ersten Chorbischof (8. Jahrhundert), wird für besondere Verdienste auf der Pfarrebene vergeben.
Die Modestus-Medaille in Gold erhielten Josef Nachbar (Bleiburg/Pliberk) und Franz Wigoschnig (Pfarre Göltschach/Golšovo).
Mit der Modestus-Medaille in Bronze wurden Mag. Thomas Banfield-Mumb (Pfarre Klagenfurt-Dom), Mag. Dr. Andreas Kogler (Pfarre Klagenfurt-St. Martin), Leopold Rodler (Pfarre Klagenfurt-St. Martin), Josef Wienerroither (Pfarre Pörtschach am Wörthersee) und Gisela Zaminer (Pfarre Steuerberg) ausgezeichnet.

Für besondere Verdienste um die Kirchenmusik in der Diözese Gurk wurde die nach der heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, benannte Cäcilien-Medaille verliehen.
Mit der Cäcilien-Medaille in Gold wurden DI Heinz Ellersdorfer (Pfarre St. Veit/Glan), Anica Lesjak-Ressmann (Pfarre Petschnitzen/Pečnica) und Johann Karl Pöcher (Pfarre Straßburg) ausgezeichnet. Walter Strutz (Pfarre St. Jakob ob Gurk) erhielt ebenfalls die Cäcilien-Medaille in Gold, war aber bei der Feier nicht anwesend.
Die Cäcilien-Medaille in Silber erhielten Agnes Krenn (Pfarre Maria Landskron) und Maria Krenn (Pfarre Berg im Drautal).

Musikalisch umrahmt wurde die Feier im Bischofshaus von Jakob Ressmann (Akkordeon) und Leonidas Rohdorfer (Gesang).