Bewusst auf Ostern zugehen
Angebote der Katholischen Kirche Kärnten in der Fastenzeit

Klagenfurt, 23. 2. 12 (pgk). Die Katholische Kirche Kärnten lädt mit einem vielseitigen Angebot auch heuer wieder dazu ein, die Fastenzeit als Vorbereitungszeit auf Ostern bewusst zu erleben.
Kloster Wernberg, www.klosterwernberg.at, 04252/2216
„Fasten im Alltag“ können Interessierte im Kloster Wernberg unter der Begleitung von Sr. Marcella Fellinger und Sr. Waltraude Schwab vom 23. bis 29. Februar sowie vom 4. bis 10. März.
Zu einem „Besinnungsnachmittag auf den Spuren wenig bekannter Frauen“ lädt Sr. Silke-Maria Mallmann am Samstag, dem 3. März, ein.
Meditatives Schneeschuhwandern mit Sr. Monika Maria Pfaffenlehner steht am Samstag, dem 10. März, am Programm (Treffpunkt 10 Uhr beim Kloster).
„Kloster auf Zeit“ können Frauen, die am Ordensleben interessiert sind, in der Karwoche (3. bis 8. April) verbringen.
Bischöfliches Bildungshaus Stift St. Georgen/Längsee, www.bildungshaus.at, 04213/2046
Im Bischöflichen Bildungshaus Stift St. Georgen/Längsee werden das ganze Jahr über Fastenwochen für Gesunde unter fachmännischer Begleitung angeboten, so auch in der Fastenzeit. Außerdem bietet die österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung eine „Fastenakademie“ als Zertifikatslehrgang im Stift St. Georgen an.
Katholisches Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje, www.sodalitas.at, 04239/2642
„Entgiften und Entschlacken nach Hildegard von Bingen“ steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Andrea Unger am Montag, dem 27. Feber, um 19 Uhr im Katholischen Bildungshaus in Tainach/Tinje.
Unter dem Motto „Franziskus – der Begleiter auf den Spuren Gottes“ finden in Tainach von 1. bis 3. März Exerzitien der Franziskanischen Gemeinschaft statt.
„Haus der Einkehr“ – Exerzitienhaus der Jesuiten in St. Andrä/Lav., 04358/2237
Das ganze Jahr über suchen Frauen und Männer im „Haus der Einkehr“ im Rahmen des vielseitigen Exerzitienangebotes Ruhe und Orientierung. In der Fastenzeit werden von 4. bis 10. März Ignatianische Einzelexerzitien mit dem Grazer Jesuitenpater Johannes König SJ angeboten. Ignatianische Einzelexerzitien mit P. Kazda SJ und Sr. M. Kumorovitzova CJ gibt es in der Karwoche (30. März bis 8. April). Die TeilnehmerInnen sind dabei auch eingeladen, die Osterliturgie mit den Jesuitenpatres zu feiern.
Veranstaltungen, Exerzitien und Fastenwochen in den Kärntner Pfarren (Auswahl):
• „Wasser und Wort“ – Projekt „Kunst im Dom“ im Klagenfurter Dom – Detailprogramm unter www.kath-kirche-kaernten.at/kunstimdom
• Ausstellung „Aschenbilder“ in der Klagenfurter Dompfarre (Dompfarrhof) mit Bildern des
Kärntner Künstlers Hannes Kramer; Vernissage am Sonntag, 26. Februar, um 17.30 Uhr mit einbegleitenden Worten von Bischofsvikar Dompfarrer Kons. Rat Peter Allmaier; musikalische Umrahmung der Vernissage: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller; Die Ausstellung ist von 26. Februar bis 6. April von Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr, an Samstagen und Sonntagen nach Vereinbarung geöffnet.
• „Halt an – wo läufst Du hin?“ – Exerzitien im Alltag mit Sr. Pallotti Findenig in der Pfarre Maria Landskron (8. März bis 4. April, jeweils donnerstags)
• Exerzitien im Alltag in der Pfarre St. Josef-Siebenhügel (29. Februar bis 27. März, jeweils mittwochs)
• Exerzitien im Alltag „Unterwegs – mit Abraham und Sara …“ in der Pfarre Hermagor (1. bis 29. März, jeweils freitags)
• Heilfasten in der Pfarre Arnoldstein (Informationsabend: 7. März, 19.30; Fastenwoche von 11. bis 16. März)
• Fastenwoche in der Pfarre Krumpendorf (Erstinformation und Vortrag: 2. März, 19 Uhr; Fastenwoche vom 9. bis 15. März)
• Fastenwoche in der Pfarre Ebenthal (Einführungsabend:1. März, Fastenwoche 11. bis 17. März)
• „Fasten im Alltag für Gesunde – dem Alltag Richtung geben“ in der Pfarre Griffen (22. bis 27. März)
• Heilfasten in Glanegg (Vorbesprechung: 26. Februar, Fastenwoche 1. bis 8. März)
• Heilfasten in der Pfarre Maria Gail (Vorbesprechung: 3. März., Fastenwoche 9. bis 16. März)
• Fastenwoche in der Pfarre Kappel/Krappfeld (22. bis 29. Febraur)
• Heilfastenwoche in der Pfarre Himmelberg (Einführungsabend: 24. Feber, Fastenwoche 26. Feber bis 3. März)
• Fastenwoche in der Stadtpfarre Völkermarkt (Infoabend: 27. Feber, 19 Uhr, Pfarrhof; Fastenwoche: 5. bis 12. März)
Kreuzwege in den Kärntner Pfarren (Auswahl):
• 25 Jahr Jubiläum des „Brückler Kreuzweges“ (an jedem Sonntag in der Fastenzeit ab 26. Februar, 14 Uhr von der Pfarrkirche Brückl zur Laurentiuskirche) – am 4. März mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz
• Kreuzwege der Villacher Stadtpfarren an den Sonntagen (ab 4. März) jeweils um 14 Uhr am Kalvarienberg Obere Fellach; Gestaltung: 4. 3. St. Nikolai, 11. 3. Hlst. Dreifaltigkeit, 18. 3. St. Leonhard und Maria Landskron, 25. 3. ökumenisch, 1. 4. St. Martin
• Kinderkreuzweg des Dekanates Villach-Stadt, Kalvarienberg Obere Fellach, am Freitag, 30. März, 15 Uhr
• Kreuzweg der Jugend des Dekanats Villach-Stadt von der Kirche Maria Landskron nach St. Michael, Freitag, 30. März., 16 Uhr
• Kreuzwegandachten in der Stadtpfarrkirche Völkermarkt (jeden Freitag in der Fastenzeit ab 24. Feber, jeweils um 15 Uhr)