Besinnlich ins Neue Jahr: Angebote der Katholischen Kirche Kärnten
Musik, Literatur, Exerzitien und Silvester im Kloster

Klagenfurt, 23. 12. 14 (pgk). Besinnlicher Jahreswechsel: Die Katholische Kirche Kärnten lädt auch heuer wieder mit einem umfassenden Angebot dazu ein, den Jahreswechsel besinnlich zu erleben und in Gemeinschaft für die Aufgaben und Herausforderungen des bevorstehenden Jahres Kraft zu tanken. Am Silvestertag werden in vielen Kärntner Pfarren heilige Messen anlässlich des Jahreswechsels gefeiert oder Andachten gehalten. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz feiert um 17 Uhr im Klagenfurter Dom eine hl. Messe zum Jahresschluss, die von SolistInnen, Chor und Orchester der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Hallelujah von Georg Friedrich Händel musikalisch mitgestaltet wird.
Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ gibt es am Sonntag, dem 28. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt festliche Musik zum Jahreswechsel mit dem Ensemble „Trumpet Brass“ und dem Vokalensemble „Vocs `it“. Literatur und Musik zum Jahresabschluss gibt es in der Pfarre Klagenfurt-St. Modestus am Montag, dem 29. Dezember, ab 19. 30 Uhr mit dem Duo „Dorn-Rose“ und dem Flöten-Ensemble „La Strada“. Anni Wolf und Fritz Sihler lesen Texte „Aus der Welt des Humors“.
Von Sonntag, dem 28. Dezember, bis Samstag, dem 3. Jänner, leitet Sr. Mag. Silke-Andrea Mallmann CPS im Kloster Wernberg „Ignatianische Exerzitien zum Jahreswechsel“. Am Silvesterabend lädt die Schwesterngemeinschaft im Kloster Wernberg interessierte Frauen und Männer zur besinnlichen Feier des Jahreswechsels mit Vesper (17.30 Uhr), Abendessen (18.30 Uhr), Silvesterbuffet (ca. 21 Uhr) und anschließendem Silvesterprogramm ein.
Im Katholischen Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje finden von Montag, dem 29. Dezember, bis Donnerstag, dem 1. Jänner, bereits traditionell die „Besinnungstage an der Schwelle des Neuen Jahres“ mit dem Wiener Jesuitenpater Iwan Sokolowski statt. Das diesjährige Motto lautet „Alles Leben ist Begegnung“.
Die Katholische Jugend Kärnten fährt mit Jugendlichen von Montag, dem 29. Dezember, bis Freitag, dem 2. Jänner, zum Taizé-Treffen nach Prag.