Organisation

Pressestelle

Besinnlich und beschwingt ins Neue Jahr: Angebote der Katholischen Kirche Kärnten

Einen “stillen Jahreswechsel“ können Interessierte im Kloster Wernberg verbringen. Foto: Pressestelle
Einen "stillen Jahreswechsel" können Interessierte im Kloster Wernberg verbringen. Foto: Pressestelle

Klagenfurt, 27. 12. 19 (pgk). Die Katholische Kirche Kärnten lädt auch heuer wieder mit verschiedenen Angeboten dazu ein, die Tage rund um den Jahreswechsel besinnlich zu erleben (Auswahl).
Am Silvestertag, dem 31. Dezember, werden in vielen Kärntner Pfarren anlässlich des Jahreswechsels heilige Messen gefeiert oder Andachten gehalten. Im Dom zu Klagenfurt feiert Apostolischer Administrator Bischof Dr. Werner Freistetter um 17 Uhr die hl. Messe zum Jahresschluss. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe von Chor und Orchester der Dommusik (Leitung: Domkapellmeister Thomas Wasserfaller) mit der „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart und dem „Halleluja“ von Georg Friedrich Händel.
Um 19 Uhr findet im Klagenfurter Dom das Silvesterkonzert „Mit Pauken und Trompeten in das neue Jahr“ mit Florian und Stefan Hofer (Trompeten), Klaus Kuchling (Marienorgel) und Günther Steurer (Pauke) statt.
Im Bildungshaus Sodalitas in Tainach/Tinje finden von morgen Samstag, dem 28. Dezember, bis Dienstag, dem 31. Dezember, die bereits traditionellen „Tage der Besinnung und Begegnung an der Schwelle des Neuen Jahres“ mit dem Wiener Jesuitenpater Prof. Dr. P. Iwan Sokolowsky SJ statt. Das Thema der diesjährigen Besinnungstage lautet „Der Glaube als Erfahrung der inneren Freiheit“. Am Sonntag, dem 29. Dezember, hält P. Sokolowsky um 18 Uhr außerdem einen Vortrag zum Thema „Der Beitrag der orientalischen Christen zur Entwicklung der arabischen Kultur“ und am Montag, dem 30. Dezember, um 18 Uhr zum Thema „Die Ikonen als spirituelle Brücke zwischen dem westlichen und dem orientalischen Christentum“.
Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ lädt die Stadtpfarre Völkermarkt am Sonntag, dem 29. Dezember, um 17 Uhr zum Benefizkonzert mit dem Ensemble „Trumpet Brass“ (Leitung: Harald Marschnig) und der Kleingruppe „klan(g)kariert“ (Leitung: Andrea Luschnig) in die Stadtpfarrkirche St. Magdalena ein. Durch das Programm führt Roswitha Krainer-Marschnig.
„Literarisches zum Jahresausklang“ gibt es am Sonntag, dem 29. Dezember, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Klagenfurt-St. Modestus. Die szenische Lesung mit Friedrich G. Sihler und Alexandra Vogel zum Motto „Wer zuletzt lacht, macht das Licht aus“ wird musikalisch von Gerd Prix (Klavier und Gesang) umrahmt.
Im Kloster Wernberg lädt die Schwesterngemeinschaft am Dienstag, dem 31. Dezember, zum „Stillen Silvester“ mit einer Dankandacht zum Jahresschluss in der Klosterkirche (17.30 Uhr), feierlichem Abendessen im Klosterrestaurant (18.30 Uhr) und anschließendem Programm unter dem Motto „Alles hat seine Zeit – gelassen ins Neue Jahr“, spirituell begleitet von Sr. Monika Maria Pfaffenlehner CPS, ein.