Organisation

Pressestelle

6. März: Österreichweite Radioübertragung der zweisprachigen hl. Messe aus der Pfarrkirche St. Michael ob Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom

Foto: Pfarre St. Michael ob Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom
Foto: Pfarre St. Michael ob Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom

Klagenfurt, 3. 3. 22 (pgk). Am ersten Fastensonntag, dem 6. März, überträgt der ORF österreichweit im Programm der Regionalradios von 10 bis 11 Uhr die zweisprachige hl. Messe aus der Pfarrkirche St. Michael ob Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom. Geistl. Rat Mag. Slavko Thaler, Pfarrprovisor der Pfarre St. Michael/Šmihel nad Pliberkom und Dechant-Stellvertreter im Dekanat Bleiburg/Pliberk, wird den Gottesdienst feiern. Musikalisch mitgestaltet wird die hl. Messe vom Kirchenchor St. Michael /cerkveni zbor Šmihel (Ltg. Albert Krajger), dem Jugendchor/mladinski zbor „Gaudete“ und der Musikgruppe „Volxpower“ (Ltg. Elisabeth Rodler) unter anderem mit Auszügen aus der „Missa brevis“ von Charles Gounod. An der Orgel spielt Mag. Anja Kapun.
Für Pfarrprovisor Thaler ist es „eine besondere Freude, den zweisprachigen Gottesdienst nicht nur mit der Pfarrgemeinde, sondern auch gemeinsam mit den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern via Radio feiern zu dürfen“. Ein Radiogottesdienst sei, so Thaler, „eine besondere Herausforderung und gleichzeitig auch große Ehre für alle Mitwirkenden“.

Die Pfarrkirche St. Michael ob Bleiburg/Šmihel nad Pliberkom wird urkundlich erstmals 1106 erwähnt. Das ursprünglich bescheiden dimensionierte, barockisierte Langhaus wurde in den Jahren 1974/1975 durch einen Neubau ersetzt. Der spätbarocke Hochaltar (Ende des 18. Jhs.) zeigt am Altarblatt den hl. Michael. Die Konsolfiguren stellen die Heiligen Josef und Antonius von Padua dar. Die beiden Seitenaltäre stammen aus dem Frühbarock. Der Seitenaltar auf der rechten Seite zeigt die Heiligen Antonius den Einsiedler, Sebastian und Rochus, ganz oben den hl. Ignatius von Loyola und den hl. Franz Xaver. Die Kanzel mit Reliefs der vier Evangelisten aus dem Jahr 1741 dient heute als Ambo.